![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Persönlicher Erfahrungsbericht - Anschaffung einer gebrauchten A7RII bei den bestehenden A-Mount-Besitztümern.
Ziel 1: Herauszufinden, ob E-Mount als spätere Zuflucht funktioniert, wenn A-Mount langsam verschwindet und ob es die logische Nachfolge des System sein kann. Ziel 2: Herausfinden, ob eine A7RII auch ohne Zukauf/Tausch von Objektiven in mein System passt. Ziel 3: ach lassen wir das. Ich hatte einfach Spaß an der Idee. Erkenntnis bis jetzt: Das Gehäuse einer A7 ab der IIer Reihe übertrifft im Gesamteindruck von Gewicht und Verarbeitung jenes einer A99. Erinnert an eine Minolta XD 7. Ausnahme:Nur etwas besser als bei der 99 empfinde ich die „Lässigkeit“ mit der man auch hier Blenden-, ISO und Zeitwerte über die Einstellräder steuert. Nur meine A900 kann das wirklich exakt, danach schafft das offenbar keine Sony mehr, Werte schnell klar und rückmeldend klar rastend einzustellen, ohne das man dank der kleinen „Latenz“ mal drüber hinausschießt oder aus daraus resultierender Vorsicht sich langsam herantastet. Ich weiß nicht, warum diese Tugend alter DSLR-Herstellung so vernachlässigt wird. Wer mal eine 900 oder eine Canon 5D/1D eingestellt hat, weiß, was ich meine. Ich persönlich steche mir beim Einstellen über das hintere Rad auch gerne mal hinter die Brille oder gleich ins Auge. Kleines Gehäuse, kürzere Abstände. Und hätte man doch bitte die Räder der ersten 7 übernommen. Ich fand sie genial. Sie sind sofort blind zu finden und mechanisch besser gewesen. Punkt für A-Mount ... meine Hände suchen immer noch Ihre Position ... Objektive: Nach wenigen Wochen ist eins klar: Ich würde sicher nicht langfristig nur A-Mount adaptieren. Hat man dieses kleine, leichte Wunderwerk in der Hand, empfindet man das hohe Gewicht von wertigen A-Mount-Linsen schnell als „unnatürlich“. Einer der Gründe für E-Mount sind Handlichkeit und Gewicht und die sind beide klasse. Schraube ich mir ein A-2470 Zeiss davor ist es damit vorbei. Völlig vergessen kann man dann auch das 70200 2.8. Ich habe ein paar Tage nach dem Kauf ein gebrauchtes SEL50 1.8 erworben, einfach um das Feeling auch ohne Adapter mal zu haben. Wunderbar. Freiheit. Und ständig schielt man nach weiteren guten E-Linsen-Angeboten ... Die BQ der A-Linsen an der A7 sind klasse - keine Frage. Ich brauche für meine Fotografie keine „brutale“ Schärfe, wie sie heute so oft als Qualitätsmerkmal gefordert wird. Ich brauche eine gute Schärfe inklusive schönen Farben und einen eigenen Charakter, den ich einschätzen kann. (Lautes Kreischen beim Fokussieren ist auch ein Ausschlusskriterium, siehe Min 85 1.4) Was die Zeiss-A-Linsen an einer A7 leisten ist toll. Aber richtig gut anfühlen tun sie sich nun mal nur an einem A-Mount-Body. Ergo: Umstieg auf eine A7 zieht m.E. über kurz oder lang den Tausch oder Zukauf der Objektive auf E-Mount nach sich. Zumindest in den ständig genutzten Lieblingsbrennweiten, Adapter hin oder her. Sonst nimmt man sich bei einer A7X das vollständige Glücksgefühl. BQ: Aus und vorbei. Der Sensor der A7RII gewinnt gg meine beiden alten alles. Das berühmte Lichter und Tiefen auf- und runterziehen sorgt für offenen Mund. Mehr muss man nicht sagen. Und schon geraten alle Gedanken, E-Mount wieder den Laufpass zu geben ins Wanken. Mich rettet dann immer - hinsetzen - durchatmen - fragen: braucht Deine Fotografie das? Was also zu A-Mount sagen als Fazit? Ich hätte mir gewünscht, dass Sony in der 99 und der 99II die zum Preis passende Anfassqualität umgesetzt hätten, dass man gemerkt hätte, diese Kameras wären mit derselben Liebe und Innovationsfreude gebaut worden, wie eine A900, eine A7RII und Nachfolger. Stattdessen aber gab es eine Flut von preiswerten Mittelklassemodellen, die man heute nur noch staunend aufzählen kann. Und dem Top-A-Mountmodell gibt man ein Gehäuse aus dem Regal der Vorgänger. Wenn man das wie ich nicht mag, bleibt einem nur die Hoffnung oder der Umstieg auf Dauer, wenn die Oldies ihren (meist) elektronischen Tod finden. Zum Schluss: Mir (also ich, meiner Meinung nach, so persönlich ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) gäbe man seitens Sony bitte eine A99 mit der Bauqualität der 900 und dem Sensor der 99II. Solange bleibt meine Lieblingscombo - obwohl ich jetzt auch ordentlich drauf rumgehackt habe - die A99 mit meinen Zeiss-Linsen. Die II ist aufgrund des Preises für mich nicht konkurrenzfähig. Bleibt die RII? Ich weiß noch nicht. Eigentlich ist es Wahnsinn - drei Bodies. Leider mag ich sie. Seufz ... Danke für‘s Lesen Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|