![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 193
|
Kein Wechsel geplant
Hallo,
in meiner Jugend war ich mit einer Mamiya C220 Mittelformatkamera unterwegs. Irgendwann ist das Hobby dann eingeschlafen bis vor etwa 15 Jahren. Da bin ich dann mit einer A350 in das A-Mount-System eingestiegen. Das hatte 2 Gründe:
Die A33 war ein riesiger Sprung nach Vorne. Mit Brille kann ich Einblendungen in optischen Suchern schlecht erkennen. Von der C220 war ich ein 2D Sucherbild gewöhnt. In einem optischen Sucher sieht man kein Bild sondern die Realität. Wie das dann im Bild in 2D aussieht konnte ich bei der A33 im Sucher sehen. Auch Effekte wie Belichtung oder Weissabgleich sieht man sofort. Die A33 hat sich hin und wieder wegen Übertemperatur abgeschaltet. Das war bei der A55 weg. Die A55 mußte irgendwann der A77 weichen. Eine A77ii ist dann noch dazu gekommen. Der Wert der Ausrüstung steckt noch immer in den Objektiven: SAL80F14Z, SAL135F18, SAL300F28Gii, SAL500F8, SAL1850F28. Ein SAL2470F28Z ist als Dauerleihgabe bei meiner Nichte. Mir ist es zu schwer. Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch. Ich fotografiere fast ausschliesslich auf Safari in Afrika. Im Moment stehen andere Anschaffungen an als eine neue Kamera. In meinem Fall wäre es auch eher die Anschaffung eines besonderen Teleobjektivs. Glas ist viel langlebiger als Elektronik. Zum Objektiv würde ich dann einen bezahlbaren Body kaufen und hin und wieder durch einen neuen Body ersetzen. |
![]() |
![]() |
|
|