Als ehemaliger Besitzer einer A850, der dann auf die A99 gewechselt hat, kann ich dir sagen, dass mit der AF der A99 deutlich besser gefallen hat. Aber dazu kam die Kombi aus deutlich weniger Auslösegeräusch und -vibration, wo die A850 schon "Spitze" ist.
Das war jedoch 2012, das sollte man berücksichtigen. Die A99 hatte ich dann 5 Jahre lang. Dann habe ich auf die A99II gewechselt.
Wenn man dein Anforderungsprofil als Basis nimmt, dann mag ein Upgrade von der A850 auf die A99 zwar einen gewissen Fortschritt bringen. Jedoch im höheren ISO-Bereich höchstens 1EV Verbesserung: die A850 habe ich bis etwa ISO800 genutzt, die A99 äusserst selten über ISO1600. Also mit ISO6400, wenn auch nur gelegentlich genutzt, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich mit der A99.
Dies schafft die A99II dagegen ganz gut, ggf. auch noch etwas höher, idealerweise dann jedoch, wenn man die 42MP auf eine kleinere Ausgabegrösse runter rechnen lässt.
Im E-Mount habe ich bisher nur die A6400 (mit dem 18-135 und dem LAEA-3) und bin von dem AF beeindruckt. Auch die Zusammenarbeit mit meinen A-Mount-Objektiven über den Adapter ist ok. Mit der Gehäusegrösse jedoch werde ich nicht so richtig warm, obwohl es natürlich immer Moment gibt, in denen die kompakten Abmessungen vorteilhaft sind, ebenso wie das geringe Gewicht. Ergonomisch ist mir meine A99II zum "arbeiten" jedoch viel lieber, zudem mit längeren Brennweiten.
Ich würde auf jeden Fall einmal vor einem Kauf testen, wie sich dein Objektiv + Adapter haptisch an einer A7III oder A7RII macht. Vielleicht wäre da ein kompletter Wechsel, mit einem 4/24-105 doch die bessere Wahl.
|