![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Jetzt wird mir auch immer klarer, warum ich mit div. WW-Objektiven auch solche Probleme hatte. Getestet hatte ich sie mit der A77 und da haben diese Objektive (1,4/24; 1,4/35; 2,0/16) super Ergebnisse geliefert (zumindest ab f/2,8). Am Himmel gab es aber immer diese radial nach außen verlaufenden Striche. Zuerst habe ich es halt auf den Unterschied FF vs. APS-C geschoben. Aber auf den Astroaufnahmen mit FF war auch das APS-C Feld nicht so gut wie bei der A77. Dieser Effekt ist natürlich Brennweitenabhängig und damit ab 135mm aufwärts nicht mehr wirklich erkennbar. Richtig erkannt habe ich es erst als ich diesen Clip-In-Filter, der ja auch nahe zum Sensor im konvergenten Strahlengang liegt, beim APO vergessen hatte zu entfernen. Damit war der Effekt noch mal 2-3x stärker ausgeprägt. Dieser Clip-In hat eine Dicke von knapp 1mm. D.h. beim Umbau wurde um wenige Zehntel mm ein zu dickes Filter eingebaut. Aber es ist wahrscheinlich nicht möglich Filter zu bekommen, die genau die richtige Dicke aufweisen...
Ich sehe auch nicht wirklich eine Möglichkeit das an den vorhandenen Kameras irgendwie zu ändern oder zu beeinflussen. Sobald es wieder klar ist, werde ich es mit dem 1,4/35mm testen. Grüße TONI
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
|
|