![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Eine Drohne kann kein Superweitwinkelobjektiv ersetzen, da sie einen anderen Zweck hat. In der klassischen Landschaftsfotografie bist Du mit einem Weitwinkel schneller und meist auch besser bedient, zumal die Bildqualität auch noch auf einem anderen Niveau liegt. Wenn die Weitwinkligkeit Deines Objektivs nicht reicht, machst Du eben ein Panorama.
Die Drohne verschafft Dir aber Perspektiven, die du sonst nicht oder nur schwierig erreichst. Bei mir war der Anstoß zum Kauf einer Drohne, dass in Norwegen im Winter einige schöne Aussichtspunkte auf den Bergen nicht erreichbar sind. Also habe ich für solche Zwecke eine Drohne: ![]() → Bild in der Galerie Flache Landschaften lassen aus der Luft ggf. auch interessante Kontouren erkennen, z.B. Flüsse und farbig abgesetzte Pflanzen auf schwarzen Ascheflächen in Island. Wenn an einem Aussichtspunkt die Vegetation gewachsen ist und den Blick verstellt, dann kann auch eine Drohne helfen: ![]() → Bild in der Galerie Es gibt allerdings auch viele interessante Gebiete mit Drohnenverbot, z.B. die Nationalparks in den USA. Mit der Drohe schleppt man eine Menge Gewicht (Ersatzakku!) und Volumen zusätzlich mit sich herum (bei der Mavick geht es noch) und es dauert auch etwas, bis das Gerät startklar ist und danach noch seinen Aufnahmepunkt erreicht hat. Toll ist es, damit Videos im Flug zu machen, aber das will gelernt sein, wenn es richtig gut sein soll. In der Bildqualität der Drohnen gibt es merkliche Unterschiede. Die günstigeren Modelle haben einen kleinen Kompaktkamerasensor, der insbesondere beim Dynamikumfang leicht an seine Grenzen kommt. Mit fiel das bei Bildern auf, die im Winter in Norwegen von verschneiten Gebieten aufgenommen wurden. Da gingen viele Details verloren. Daher habe ich mich für ein Modell mit einem 1" Sensor entschieden (ähnlich wie in der RX100). Der kommt damit besser klar und die Drohne kann auch RAWs im DNG-Format abspeichern. Wenn man aureichend Zeit hat, sich mit der Drohne zu beschäftigen und zu üben, ist es sicher eine tolle Sache. Mir fehlt die Zeit und oft ist sie eben auch einfach zuviel Zusatzgepäck (ich habe eine Phantom 4 pro).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|