Ja, je größer die Öffnung des Fernrohrs ist, desto mehr Photonen können eingefangen werden. Das heißt je größer der Durchmesser des Fernrohrs, desto schwächere, punktförmige Objekte (=Sterne) können beobachtet werden.
Für flächenhafte Objekte (Nebel, Galaxien uw.) spielt aber das Öffnungsverhältnis (d.h. die "Blende", die ein Fernrohr aber nicht hat) eine wichtige Rolle. Je lichtstärker, also zB. f/1,5 bis f/4 ein Fernrohr ist, umso weniger Belichtungszeit braucht man für eine brauchbare Abbildung.
__________________
|