Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Quetzal, Göttervogel der Maya
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2020, 22:04   #1
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Quetzal, Göttervogel der Maya

Er wurde von den Mayas hoch geehrt, und nur Könige durften sich mit seinen Federn schmücken. Die Todesstrafe erwartete denjenigen, der sich mit den bis zu 80 cm langen Schwanzfedern des Quetzals illegal schmücken wollte. Auch heute noch zählt die Art zu den schönsten Vögeln weltweit. Sie zu beobachten oder zu fotografieren zählt für jeden Vogelfreund zu einem der grössten Erlebnisse.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Da die Brutzeit in den Monaten Februar-April stattfindet, war es ein einmaliges Erlebniss, den Quetzal an seiner Bruthöhle beobachten zu können. Beide, das Männchen und das Weibchen kümmern sich um die Brutpflege. Das Männchen verlässt die Bruthöhle am frühen Morgen und kommt erst gegen Abend zurück, den Kropf gut gefüllt mit stachelbeergrossen Früchten der wild wachsenden Avocabäumen womit die Jungen hauptsächlich gefüttert werden.


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

Hier wartet er vor der Bruthöhle auf das Weibchen, das bei seiner Ankunft das Nest verlässt um sich selbst mit Nahrung zu versorgen.


Bild in der Galerie

Dann versorgt er die Jungen mit Nahrung. Im Schnabel erkennt man sehr gut die Avocado, die er im Kropf verstaut hat und an der Höhle aufwürgt.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Dann schlüpft er durch die Öffnung zur Fütterung. Nach der Fütterung der Jungen wartet er in der Öffnung auf die Rückkehr des Weibchens. Und begibt sich dann nochmal auf Nahrungssuche.


Bild in der Galerie


Bruthöhlen des Quetzals sind sehr schwierig aufzufinden. Da das Männchen meistens kurz vor Sonnenuntergang zur Höhle zurückkehrt, sind die Lichtverhältnisse meistens nicht so gut. Desweiteren kommt man nie nahe an eine Bruthöhle aus Schutzgründen.

Dieses Erlebniss war wirklich einmalig und ich hatte nicht im geringsten erwartet dass ich es fotografisch festhalten könnte.

FG
Carlo

Geändert von carm (02.04.2020 um 22:46 Uhr)
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.