![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
|
Zitat:
Zitat:
Doch wenn man es ganz genau nimmt, sind dann ja auch Wildkaninchen, Jagdfasan und Damhirsch „invasive Arten“. Und Waschbär, Marderhund etc. sowieso. Und ebenso die Nandus an der Grenze zwischen Mecklenburg und Holstein. Und nun ja auch der Goldschakel, der bereits bis Vorpommern gesichtet wurde. Ich halte es da eher mit jenen Biologen und Artenforschern, die Natur nicht auf ewig als statischen Ökosysteme begreifen sondern als stetig im Wandel begriffene Biotope – im Sinne der Evolution also. Und jene, die gar zu aggressiv gegen die tierischen Einwanderer polemisieren, erinnern mich, mit Verlaub, eher an die einschlägigen Wolfs-, Braunbär- und Luchshasser (auch hier im Forum) – und dabei handelt es sich nun gerade nicht um Neozoen… *** Ja, und ansonsten war ich dieses Jahr im Gegensatz zu Klaus, Daniel, Eric, Andreas und Robert (Top-Hirschbilder!) dieses Jahr noch nicht mit der Kamera auf Wildwechselpfaden unterwegs. Aber animiert durch Herberts attraktive Wisente zum Jahresausklang... Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Allen Mitstreitern hier im Forum noch einmal nur Allerbestes für die restlichen 362 Tage des Jahres!! Ich wünsche Euch, wenn Ihr mit der Kamera unterwegs seid, alle Zeit Jagdglück, gut Licht und den richtigen Wind von vorn sowie jenen, die noch auf neue Technik hoffen, dass uns Sony, Tamron, Sigma, ja auch Nikon und Canon erhören mögen.... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|