Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2020, 14:47   #11
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Nicht nur die, sondern auch Greifvögel haben unter ihrer Agressivität zu leiden.
Jahrelang brütete hier erfolgreich ein Schwarzmilan. Jetzt ist Familie Nilgans eingezogen.
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ja stimmt, sowas ähnliches hab ich auch schon gehört. Auch Störche sollen sie schon von ihrem Nest vertrieben haben und es selber besetzt haben.
Ich verfolge diese Diskussion auch schon, seit ich vor vielleicht zehn, zwölf Jahren das erste Mal in einer großen Pfütze bei mir im Umland Nilgänse vor die Linse bekam – und erst einmal googlen musste, worum es sich dabei handelt. Und seither bin ich, ehrlich gesagt, zwiegespalten dazu. Einerseits gefallen sie mir, sie sehen gut aus, wirken attraktiv in unserer zuweilen etwas einseitig grau wirkenden Wasserlandschaft. Andererseits bin ich mir natürlich der Kehrseite des Eindringens solcher Neozoen bewusst.

Doch wenn man es ganz genau nimmt, sind dann ja auch Wildkaninchen, Jagdfasan und Damhirsch „invasive Arten“. Und Waschbär, Marderhund etc. sowieso. Und ebenso die Nandus an der Grenze zwischen Mecklenburg und Holstein. Und nun ja auch der Goldschakel, der bereits bis Vorpommern gesichtet wurde.

Ich halte es da eher mit jenen Biologen und Artenforschern, die Natur nicht auf ewig als statischen Ökosysteme begreifen sondern als stetig im Wandel begriffene Biotope – im Sinne der Evolution also. Und jene, die gar zu aggressiv gegen die tierischen Einwanderer polemisieren, erinnern mich, mit Verlaub, eher an die einschlägigen Wolfs-, Braunbär- und Luchshasser (auch hier im Forum) – und dabei handelt es sich nun gerade nicht um Neozoen…

***

Ja, und ansonsten war ich dieses Jahr im Gegensatz zu Klaus, Daniel, Eric, Andreas und Robert (Top-Hirschbilder!) dieses Jahr noch nicht mit der Kamera auf Wildwechselpfaden unterwegs. Aber animiert durch Herberts attraktive Wisente zum Jahresausklang...

Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
Mit einem letzten Wisent Bild für heuer:


Bild in der Galerie
...habe ich auch noch mal in mein Archiv von unserer gemeinsamen Tour im November nach Polen geschaut und in der Tat noch etwas gefunden, was ich hier bisher noch nicht gezeigt hatte…


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Allen Mitstreitern hier im Forum noch einmal nur Allerbestes für die restlichen 362 Tage des Jahres!! Ich wünsche Euch, wenn Ihr mit der Kamera unterwegs seid, alle Zeit Jagdglück, gut Licht und den richtigen Wind von vorn sowie jenen, die noch auf neue Technik hoffen, dass uns Sony, Tamron, Sigma, ja auch Nikon und Canon erhören mögen....
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.