Zitat:
Zitat von Tafelspitz
y740|  | Gänsesäger über der Donau Wir bleiben beim Geflügel. Dieses hier scheint schon vor etwas längerer Zeit erfolgreich ausgebrochen zu sein. Ich musste gerade mal bei den Exifs spicken: 600 mm resp. 900 mm an Vollvormat, das war eine ganz ordentliches Geschütz, mit dem du da unterwegs warst. Diesen Gänsegeier damit ins Visier zu bekommen und zu halten und dann auch noch so scharf abzubilden, stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Meinen grossen Respekt hast du also schon. Mir gefällt die leichte Bewegungsunschärfe der Flügelspitzen, die die Dynamik des Fluges schön transportiert. In Flugrichtung gibt es genügend Platz für den Weiterflug und das Tüpfelchen auf dem i sind die beiden Wassertropfen, die vom Heck des Vogels abperlen. Ich frage mich, ob, wenn du vielleicht das intensive Grün der Donau (sollte die eigentlich nicht blau sein?  ) selektiv ein bisschen entsättigtest, das Bild nicht noch etwas gewinnen würde? Aber auf jeden Fall ein klasse Bild eines anmutigen Tiers. Fliegen müsste man können!
|
Hallo Dominik,
Dir und natürlich auch Joachim, großen Dank für die Mühen und die Zeit für die Bildbesprechungen.
Ich bin ja außer beim Bergwandern, immer mit 600mm unterwegs. Deshalb hab ich auch keine Probleme die 4,5 kg Kombi zu handhaben. Trotzdem ist es nicht so einfach einen plötzlich auftauchenden Vogel in den Sucher zu bekommen und dort zu behalten. Den Rest macht dann die Kamera, wenn man sie richtig eingestellt hat.
Schön dass Du auch die Bewegungsunschärfe an den Flügelspitzen magst, ich bin auch kein Freund von eingefrorenen Bildern bei sich bewegenden Tieren.
Deine Vorschlag das Grün etwas zurückzunehmen werde ich mal bei Zeit versuchen. Hier ist die Donau selten Blau, weil durch die Staustufen das Wasser eher trüb ist.
Gruß und Dank, Jens