![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ich bin günstig zu einem E-Mount Samyang 2/135mm gekommen. Das musste natürlich sofort getestet werden und der Mond stört ohnehin im Moment.
Den optimalen Fokus stelle ich mit einer Mikrometerschraube ein. Damit kann ich auf Bruchteile eines mm reproduzierbar die Fokuslage einstellen. Hier ist die Bildmitte bei 300% crops und verschiedener Fokuslage zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie Auch wenn die Unterschiede visuell eher gering sind, kann man erkennen, dass der optimale Fokus irgendwo zwischen 7,00mm und 7,25mm liegt. Besser geht das mit einer Bildauswertung in PI, die die Sterndurchmesser bestimmt: ![]() → Bild in der Galerie Also rein rechnerisch liegt der optimale Fokus bei 7,10mm. Über das gesamte Bildfeld (Vollfomart A7) ergibt sich folgendes Bild: ![]() → Bild in der Galerie D.h. rechts oben ist es nicht ganz optimal, aber für Offenblende f/2,0 vollkommen ausreichend! Der Unterschied in der Bildmitte zwischen f/2,0 und f/2,8 ist erst bei einem 500% crop erkennbar: ![]() → Bild in der Galerie Am Bildrand ergibt sich folgendes Bild: ![]() → Bild in der Galerie Da liegt der optimale Fokus eher bei 7,25mm bis 7,50mm
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|