![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.167
|
Zitat:
Es gibt viele Parameter (Fehler in der Optik), die der Konstrukteur zum korrigieren berücksichtigen muss. U.a. sind das neben der allgemeinen Schärfe bei möglichst großen Blenden die Verzeichnung, Vignettierung, CAs, LoCAs, Koma, Astigmatismus, Gegenlichtverhalten und was mir jetzt alles gerade nicht eingefallen ist. Alles optisch zu korrigieren ist schlicht unmöglich, bzw. würde Objektive hervorbringen, die unbezahlbar und gigantisch groß wären. Also überlegt man, welche Probleme muss man unbedingt optisch lösen, einfach weil es anders nicht geht, und was kann man digital machen und damit optisch vernachlässigen und sich gleichzeitig besser auf die anderen Punkte konzentrieren. Z.B die Detailwiedergabe ist digital nicht verbesserbar, also muss sie optisch korrigiert/erzeugt werden. Sphärische Aberration, Koma, Astigmatismus und LoCAs sind auch Punkte, die optisch korrigiert werden sollten. Vignettierung, Verzeichnung und die 'normalen' CAs sind dagegen Punkte, die sich sehr gut digital herausrechnen lassen. Somit hat man entschieden, es wird auch gemacht und man hat damit mehr Freiheiten, sich um die anderen optischen Bereiche zu kümmern. In der Zeit vor den digitalen Korrekturmöglichkeiten mussten die Konstrukteure noch viel mehr Kompromisse eingehen als die heutigen. Für jeden Problembereich ein klein wenig aber von nichts wirklicht viel/gut weil dann andere Bereiche darunter wieder zu leiden hatten. Die heutigen Konstrukteure sind durch die digitalen Möglichkeiten da ein ganzes Stück freier geworden. Das Ergebnis sind Objektive, die in ihrer Performance weit über dem Altglas liegen. Schärfe bei Offenblende hat jedes Altglas Probleme ausserhalb der Bildmitte. Die meisten leiden unter mehr oder weniger starker sphärischer Aberration (bei Portrait Objektiven nannte man das 'Character'). Koma ist bei allen Altgläsern einfach nur eine Katastrophe (ich kenne kein gutes in der Hinsicht). CAs und LoCAs waren auch überall massiv zu sehen, nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|