Ach Leute, jetzt macht mal halblang. Es ist genug für alle da. Und die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende. Schaut euch die jüngste Ankündigung von Panasonic an. Die anderen Hersteller, einschließlich Sony, werden mit der S1H gezwungen sein, ihre Salamitaktik bei Hybridkameras aufzugeben und die Technologiekatze aus dem Sack zu lassen. Das wird eher nicht zum Nulltarif passieren, denn "unkastrierte" Hybrid-DSLMs gehen mindestens zum Teil auf Kosten der professionellen Video-Camcorder. Wobei Canon hier scheinbar beabsichtigt, weiter zweigleisig zu fahren und die Foto-DSMs nicht als vollwertige Videokameras in die Arena zu schicken.
Es stehen spannende Zeiten bevor. In den nächsten 12 Monaten wird es sicherlich interessante neue Modelle geben, die ihre Käufer finden werden.
Und wenn der Markt schrumpft? So what? Dann werden die Hersteller eben mal wieder kleinere Brötchen backen müssen. War in der Vergangenheit auch mal so. Es steht doch nirgends geschrieben, dass die Wühltische voll Kamerakits sein müssen. Da wäre selbst ohne die Handykonkurrenz die Sättigung erreicht. Dann kauft man Kameras eben wieder aus der Vitrine und die Hersteller schrumpfen den Fotobereich wieder auf ein nachhaltiges Maß. Es muss ja nicht jeder Freizeitknipser mit einer dicken DSLx mit Kitobjektiv im Vollautomatikmodus durch die Gegend laufen.
|