![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
|
Ja, LRTimelapse ist das wohl das Beste. Ich habe mir mal ein entsprechendes tutorial angeschaut. Da ich aber kein LR habe/nutze, bin ich auch nicht bereit, mir nur wegen timelapse das zu kaufen und mich einzuarbeiten. Wenn das ein Schwerpunkt bei mir wäre, aber timelapse mache ich nur mal gelegentlich 'am Rande' etwas.
![]() Ich nutze im Moment 'timelapsetool'. Das ist deutlich schwacher als LR, und kann auch die RAWs nicht direkt verarbeiten und es hat auch ein paar andere Dinge, die mir nicht so gut gefallen, aber mal sehen ... ![]() Die Belichtung von dunkel zu hell oder anders herum geht eigentlich sehr gut und einfach mit der Sony internen timelapse App. Ich nutze diese dann im A-Modus und dort kann man die Anpassung an Belichtungsänderungen gewichten, von 'schwach' über 'normal' bis zu 'deutlich'. Ich habe gut passende Ergebnisse mit 'schwach' erzielen können.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|