![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
zu der technischen Frage kann ich nichts sagen, aber zum Thema zurückschicken will ich meinen Senf abgeben. Ich finde es auch nicht richtig, sich vorsetzlich etwas zu bestellen, in der Absicht, es hinterher wieder zurück zu schicken. Also die Sache mit der Kamera für den Urlaub, oder den Skianzug oder, oder, oder. Aber das ist hier ja nicht die Absicht, deswegen sehe ich das nicht so drastisch wie andere hier. Und bei Klamotten sehe ich das komplett anders. Wenn ich z.B. Schuhe kaufe, bin ich mir nicht sicher, welche genaue Größe ich brauche. Also bestelle ich drei oder sogar 5 Paar. Eins vermeintlich in meiner Größe, eins kleiner, eins größer. Und dann schicke ich zwei sofort wieder zurück. Was wäre die Alternative? Ein einziges Paar bestellen, passt nicht, zurückschicken. Nochmal in anderer Größe schicken, passt immer noch nicht, wieder zurückschicken. Noch eins bestellen, passt, zufrieden. Bedeutet aber: 3x Hinweg zum Kunden, 3x Retoure bearbeiten. Selbst wenn es bei der 2. Bestellung schon passt, ist es immer noch deutlich schlechter, weil es 2 Hintransporte gibt. Für mich selbstverständlich ist natürlich, dass ich die Sachen sehr pfleglich behandle, sodass sie neuwertig bleiben. Und ich bin der Ansicht, dass ein Online-Shop für Klamotten damit rechnen muss. Sonst darf er keine Klamotten online anbieten. Ich arbeite selbst bei Tchibo im Marketing, und wir haben auch mit den Retourenquoten zu kämpfen. Daher versuchen wir schon im Vorwege einer Bestellung mit bestimmten Hilfsmitteln, es den Kunden zu ermöglichen, ihre Größe möglichst genau zu ermitteln. Damit lassen sich Retouren schon mal etwas verringern. Ok, aber wir schweifen von der eigentlichen Frage ab... Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|