![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Aus dem alpinen Raum
Mein Interesse an der Wildtier- und Vogelfotografie ist in den Jahren ab 2013, noch eher ab 2015, entstanden, als die Sensoren nach und nach immer bessere Resultate auch bei höheren ISO-Einstellungen geliefert haben, auf die man bei nicht so schnellen, aber noch bezahlbaren Objektiven, wie dem Sony 70-400, relativ häufig zurückgreifen muss.
Hier ein paar Aufnahmen aus der Anfangszeit - damals erschienen sie mir bemerkenswert - halt die ersten "Erfolge". ![]() Wasseramsel in einem Nebenlauf der Trettach bei Oberstdorf ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Im Schatten von Bäumen im Januar - da war es dann mit ISO3200 doch zu viel. Zu den nächsten beiden eine Frage: Ist es ein Steinadler? Wenn man das überhaupt erkennen kann. Aufnahme aus dem Gerstrubener Tal bei Oberstdorf. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die nächsten beiden sind wieder eher ein Suchspiel. Aber dennoch, Steinböcke selbst zu sehen und aus der grossen Distanz noch etwas erkennbares im Bild zu haben, war schon ein Erfolgserlebnis ![]() Steinböcke am Widderstein im Bärgunttal, Kleinwalsertal ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|