Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2019, 00:32   #1
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Aus dem alpinen Raum

Mein Interesse an der Wildtier- und Vogelfotografie ist in den Jahren ab 2013, noch eher ab 2015, entstanden, als die Sensoren nach und nach immer bessere Resultate auch bei höheren ISO-Einstellungen geliefert haben, auf die man bei nicht so schnellen, aber noch bezahlbaren Objektiven, wie dem Sony 70-400, relativ häufig zurückgreifen muss.

Hier ein paar Aufnahmen aus der Anfangszeit - damals erschienen sie mir bemerkenswert - halt die ersten "Erfolge".

Wasseramsel in einem Nebenlauf der Trettach bei Oberstdorf


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Im Schatten von Bäumen im Januar - da war es dann mit ISO3200 doch zu viel.

Zu den nächsten beiden eine Frage: Ist es ein Steinadler? Wenn man das überhaupt erkennen kann. Aufnahme aus dem Gerstrubener Tal bei Oberstdorf.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die nächsten beiden sind wieder eher ein Suchspiel. Aber dennoch, Steinböcke selbst zu sehen und aus der grossen Distanz noch etwas erkennbares im Bild zu haben, war schon ein Erfolgserlebnis

Steinböcke am Widderstein im Bärgunttal, Kleinwalsertal


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2019, 09:30   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Neben Wisenten leben in den Wäldern und Sümpfen Nordostpolens auch Wölfe, Luchse - sowie eine Vielzahl Elche. Ihre Heimat ist weniger der Białowieża-Nationalpark, in dem die Wisente zu Hause sind, sondern der etwas nördlicher gelegene Biebrza-Nationalpark. Hier war ich im Oktober 2016.

Kamera war die a77II, das Objektiv ein Tamron 150-600 (I).


__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 10:37   #3
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Reiher am Strassenrand


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Kiebitze (im Durchzug), sehe ich nur alle paar Jahre mal
War leider schon recht dunkel.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Noch ein Silberreiher. Es hatte mal wieder geschneit.


Bild in der Galerie
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 10:43   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Noch ein wenig von der Futterstelle:

Ein Spatz


Bild in der Galerie

und eine Spätzin


Bild in der Galerie

viele Spatzen


Bild in der Galerie

Rotkehlchen im Schnee


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Stieglitz


Bild in der Galerie


LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 10:51   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Der Vorteil, wenn man lange arbeitet? Auf dem Heimweg sind schon die Rehe unterwegs.

Das erste Bild ist unbeschnitten:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
@Tobias: Sicher aus dem Auto heraus erwischt? Rehe reißen auch dann nicht aus, wenn ein Wagen an der Straße hält - zumindest nicht fluchtartig.

Wirklich gute Schärfe für 700 mm kurz nach Viertel acht am Abend in den Schweizer Bergen...


Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Harald, schöne Idee dieser Thread. Hut vor deiner Moderation!

Reiher im Gardasee:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
@Joachim: Danke für die guten Worte - und vor allem die schönen, sehr scharfen Silberreiher! Du warst offenbar auch sehr dicht dran (nur 341 mm Brennweite bei Bild 1 und 2). Saßest Du dabei in einem Boot?


Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Da weder vor der Tür noch im Garten, zeige ich meinen Reiher aus der Nachbarschaft hier. Auf den Feldern, die an unser Dorf grenzen, stehen immer wieder Reiher und Störche und lauern auf Beute. Leider waren die Störche gestern woanders und deshalb:


Bild in der Galerie
@Windbreaker: Konntest Du hierbei einen Sichtschutz nutzen? Du hast sie ja wirklich groß erwischt (bei 400 mm). Bei uns sind sie scheuer, fliegen schon auf, wenn man sich von weitem nähert.


Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Zu den nächsten beiden eine Frage: Ist es ein Steinadler? Wenn man das überhaupt erkennen kann. Aufnahme aus dem Gerstrubener Tal bei Oberstdorf.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
@fritzenm: Ja, ich habe auch überlegt. Von der Silhouette her könnte es auch ein Gänsegeier sein. Aber die kreisen nicht über den Alpen. Also wohl doch ein Steinadler!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2019, 11:51   #6
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Keine Ahnung was das ist


Bild in der Galerie

Graureiher


Bild in der Galerie

Schwan


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!

Geändert von jsffm (04.04.2019 um 12:18 Uhr)
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 11:56   #7
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 450
Rohrweihe

Ich sch... drauf fotografiert zu werden.


Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 13:52   #8
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
@fritzenm: Ja, ich habe auch überlegt. Von der Silhouette her könnte es auch ein Gänsegeier sein. Aber die kreisen nicht über den Alpen. Also wohl doch ein Steinadler!
Danke für die Rückmeldung. Also auf Pixelniveau betrachtet, scheidet die Option Geier wegen der Partie Kopf-Schnabel ziemlich sicher aus. Allerdings, so hoch in der Luft und ohne visuellen Grössenvergleich lässt sich halt schwer einschätzen, ob es sich um eine adlerkonforme Flügelspannweite von rd. 2m handelt, oder ob es ein kleinerer Greifvogel ist. Dagegen hat jedoch die Schnabelgrösse gesprochen, ebenso wie das Flugbild - schönes Segeln im Hangaufwind.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 17:02   #9
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Hallo Jungs
Naturfotograf heißt nicht nur am Löchteich Entchen fotografieren.

Na klar ist das ein Steinadler. Das sieht man doch wohl sehr eindeutig an dem gedrungenen Keilschwanz.

Ich sage nur, nicht nur das Fotogerödel sondern auch Bücher und nicht Wikip.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2019, 18:54   #10
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

@Windbreaker: Konntest Du hierbei einen Sichtschutz nutzen? Du hast sie ja wirklich groß erwischt (bei 400 mm). Bei uns sind sie scheuer, fliegen schon auf, wenn man sich von weitem nähert.
Der Reiher stand an der Wiese neben der Straße. Ich bin mit dem Auto in einen Weg gefahren und auf der, vom Reiher abgewandten Seite ausgestiegen. Hab also den Wagen quasi als Sichtschutz benutzt. Später bin ich aber auch vor den Wagen getreten und dann sogar etwas in die Wiese hineingelaufen. Letztendlich wurde es dem reihe zu viel und ich konnte die Bilder vom Abflug machen. Allerdings sind die Bilder auch gecroppt.
Reiher sind auch bei uns vorsichtig. Ich habe aber festgestellt, das sie vor Autos keine Scheu haben und gerne ziemlich nah an Straßen stehen.

Störche flüchten im Gegensatz zu Reihern nicht gleich in die Luft sondern gehen einfach weiter weg, wenn man ihnen zu nahe kommt.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.