28.03.2019, 17:37
|
#6
|
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 39
|
Zitat:
Zitat von Robert Auer
Ich habe mir für meine (A77 und) A99 auch die besten Sony-Zeiss Festbrennweiten angeschafft. Mit dem Wissen von heute würde ich das wohl nicht mehr tun, denn zumindest bei den Brennweiten 16mm, 20mm, 24mm, 28mm, 35mm, 50mm und 85mm brauchen sich die Minolta-FBs abbildungstechnisch nicht zu verstecken und bei den Brennweiten 100mm und 200mm sind diese Minoltas im A-Mount ohnehin alternativlos. Dies gilt jedenfalls für mich, der ich vorwiegend im People-Bereich (also nicht vorwiegend in Grenzbereichen wie Nachthimmel, Gegenlicht usw.) unterwegs bin und nach über 60 Jahren Praxis die Tugenden eines erfahrenen Lichtbildners einigermaßen beherrsche.
Trotzdem habe ich mir auch zu meiner A7III native Festbrennweiten (24GM, 35SZ, 55SZ und 85CZ) angeschafft, um Komfort und Vorzüge der modernen E-Mount-Kameras nutzen zu können. Insbesondere der Augen-Autofokus ist mir wichtig und der Grund, warum ich für meine A-Mountler auch noch auf eine (gebrauchte) A99II spare.
Also nicht wegen der optischen Leistungsfähigkeit meiner Objektive!!!
|
|
|
|