Hoi Christian,
dieser nur geringe Abstand zur Geli oder Objektivvorderkante hat mich anfangs abgehalten ein anderes Macro als das 90er anzuschaffen. Schnell musste ich jedoch erkennen, das bei allen belebten Tieren 90mm oft zu kurz sind und sich das Tamron150600 oder Sal70400 eher lohnen. Erst mit dem 200mm Minolta habe ich eine für mich sinnvolle Ergänzung gefunden und vlt. kommt irgendwann nach ein Weitwinkeloption. Also die Brennweite ist mir nicht egal

, schon wegen der Bildwirkung, aber in dem speziellen Fall der Naheinstellgrenze - Objektivlänge macht sie sich erst bei großen Unterschieden bemerkbar.
Die Werte habe ich nicht errechnet, aber das könnte man mithilfe eines bzw. zweier Lineale, sondern ganz einfach von der Skala der Objektive abgelesen, die haben bei Makroobjektiven über der Entfernungsanzeige auch einen Abbildungsmaßstab stehen.