![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
![]() Aidualk hat sehr ausführlich und gut beschrieben wie und was man bei dem adaptierten Sigma 105 beachten sollte. Nachdem ich die Zeilen gelesen hatte, ist mir eingefallen, dass ich das Objektiv auch mal an meiner ehemaligen A7II hatte. Die Lupenfunktion hatte ich auch auf die obere programmierbare Taste C2 gelegt, da die Lupe beim adaptierten Objektiv nicht automatisch anspringt und auch die Aussage, dass nur ein Stabi aktiv sein sollte, kann ich bestätigen. Ich hatte übrigens dem OS des Sigma's den Vorzug gegeben. Das einzige was ich nicht mehr weiß, ist die AF/MF Umschaltung beim Sigma. Liegt einfach daran, dass ich selten ein Makroobjektiv benötige. Deshalb reicht ja auch ein Adaptiertes, in dem Fall, das gute Sigma 105 ![]() Wenn die AF/MF Umschaltung öfter benötigt wird, dann ist das Programmieren einer Funktionstaste die beste und schnellste Möglichkeit (wie aidualk geschrieben hat).
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
|
|