![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Wechsel von Sony a-Mount, aber wohin???
Guten Abend zusammen,
2008 stieg ich in die Sony Welt ein; mit der Alpha 200. Danach folgte die 350er, die ich aber schnell wieder Abstieß. Mit der a65, die ich hier gebraucht im Forum kauften, hatte ich viel Spaß. Sie nutze ich heute noch als Büro-Kamera. Aktuell fotografiere ich mit einer a77M2. Im Laufe der Zeit kamen natürlich noch einige a-mount Gläser dazu; genauso wie diverses Zubehör. Daneben wohnen bei mir noch eine RX10 der 1. Gen, und seit kurzem ist eine RX100 IV dazu gekommen. Eine Olympus Tough TG-4 und eine Nikon B700 runden das Bild ab. Also ganz schön viel für nur einen Haushalt. Vor kurzem bat mich dann eine Arbeitskollegin um Hilfe beim Einstieg in die Welt der digitalen Fotografie. Sie möchte ein Hobby betreiben und hat gesehen, was ich für Bilder produzieren kann. Allerdings stehen hier auch knapp 30 Jahre Foto-Erfahrung im Raum. Da sollte das Eine oder Andere Bild dann auch recht gut sein.... Nun beschäftige ich mich deshalb seit kurzem intensiver mit Systemkameras aller Hersteller, da sie ein kleines und kompakte System möchte. Von Olympus über Fuji, Canon und natürlich auch Sony. Alles Querbeet. Und siehe da, auch ich fange an mir doch Gedanken über die Größe und das Gewicht meines Hauptsystems zu machen. Allerdings ist es für mich schwieriger etwas als Ersatz zu finden. Ich liebe die vielen Bedienelemente an meiner 77 II, mit Hilfe derer ich direkt auf viele Funktionen zugreifen kann. Ebenso lässt sich die Kamera super in der Hand halten. Aber mit meinem 1650er dran oder gar dem Macro ist das System dann eben nicht mehr leicht. Kommt eine 6300er vielleicht in Frage? Ja, vielleicht schon, aber die Anschaffung der Objektive die ich bevorzuge, hält mich davon ab, da ich ja meine Lieblingsstücke bereits besitze. Und die Nutzung der Gläser mithilfe eines Adapters LEA2 finde ich als suboptimal, da der Gewichts- und Größenvorteil sofort zunichte gemacht wird. Wenn ein Umstieg, dann ein radikaler kompletter cut. Auch die MFT Variante, also eine Olympus OM 10 M2, kämme in Frage. Aber auch hier müsste ich alle Gläser neu anschaffen. Und hochwertige Objektive sind fast genauso schwer wie das, was ich bereits besitze. Aber dieses Projekt habe ich auf nächstes Jahr verschoben. Ich versuche im Laufe des Jahres mir mal für eine Woche eine a6300 und oder eine MFT Kamera zu leihen, um einfach zu schauen wie ich mit sowas zurecht komme bzw. ob es mir Spaß macht. Wenn man solange mit a-mount unterwegs war und ist, und eigentlich alles hat was man sich wünscht, ist es natürlich härter sich neu zu orientieren als wie es bei meiner Kollegin ist, die faktisch alle Optionen offen hat, da sie vollkommen unbelastet anfangen kann. Und hier ist es vielleicht auch ein bisschen schwer ihr das richtige System zu empfehlen. Jeder ist eben anders. So, meine Gedanken hierzu. Auf jeden Fall werde ich, was einen Systemwechsel angeht, keinen unüberlegten Schnellschuss hinlegen. Es sollte wohl überlegt sein; ansonsten wäre ich zu enttäuscht....aber man wird leider auch älter, und da will man keine kiloschweren Rucksäcke mehr durch die Gegend schleppen. Nun wünsche ich mit meinen Gedanken dem Forum hier noch eine schöne ruhige Vorweihnachtszeit und dann darauf folgend ein tolles Fest!!!!!!! Gruß Goldleader.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|