![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Zitat:
Was die A7 gegenüber der 6D benachteiligt, ist das hier kräftig zu sehende Farbrauschen im RAW. Das bekommt man ganz simpel weg, indem man den Regler für die Reduzierung des Farbrauschens im RAW-Konverter aufdreht. Den stellt Dpreview auf 0, während er in ACR schon auf 25 voreingestellt ist. Im Gegensatz zur Luminanzrauschreduzierung, die mit Detailverlust einhergeht, ist die Farbrauschreduzierung weitgehend nebenwirkungsfrei (wenn man nicht extreme Einstellungen wählt). Dass die 6D weniger Farbrauschen zeigt, liegt daran, das Canon & Co das schon im RAW wegbügeln. Wie man bei den neueren Modellen von Sony sieht, hat Sony das jetzt übernommen, um nicht in solchen Vergleichen benachteiligt zu sein. Du kannst das überprüfen, indem Du dir bei Dpreview die RAWs von den Aufnahmen der Studioszene runterlädst (Downloadsymbol) und selbst entwickelst. Alternativ schalte in den von Dir verlinkten Vergleichen von RAW auf JPG um. Dann siehst Du, dass das Farbrauschen weitgehend verschwunden ist. Was Du dann noch siehst, ist dass im JPG der A7 deutlich mehr Details zu erkennen sind, als im JPG der 6D.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
|
|