Zitat:
Zitat von gubheinicke
@fenry Also ich habe mal geguckt und hatte überlegt, entweder das 24 - 240 zu kaufen, damit würde ich erst einmal zurrechtkommen. Oder ich hatte das 18 - 135 überlegt, beide von Sony, weil sie ja gerade Cashback haben. Einzelne Festbrennweiten kann ich mir ja auch nach und nach kaufen. Dann bin ich am Überlegen meine Altobjektive zu verkaufen, ein bisschen kommt vielleicht auch noch zusammen. Hättest Du denn eine andere Empfehlung?
|
Das ist natürlich immer schwer zu sagen, es kommt halt viel auf den Anwendugszweck und die persönlichen Vorlieben drauf an. Ich bin zum Beispiel überhaupt kein Fan von solchen Superzooms, die schwer sind und auf keiner Brennweite wirklich die optimale Leistung abrufen.
Wenn es ein Allroundzoom sein soll, kommt man in Sachen Preis/Leistung nur schwer am Tamron 28-75/2.8 vorbei. Das könnte man dann noch mit Festbrennweitern erweitern. Für Landschaftsaufnahmen z.B. ein handliches WW oder ein Lichtstarkes Portraitobjektiv (Sony 85mm/1.8). In Sachen Objektive würde ich dir die folgende Seite mal empfehlen (
https://phillipreeve.net/blog/sony-fe-lenses/) Diese finde ich zumindest sehr hilfreich.
Bei Adapter benutze ich den Sigma MC11. Daran habe ich ein Sigma 35mm/1.4 und Canon 85mm/1.8. Das Sigma funktioniert wirklich sehr gut. Ich würde sagen schon fast wie ein natives E-Mount Objektiv... zumindest was das fotografieren an geht. Das Canon ist ausreichend für Potraitaufnahmen, es gehen jedoch nicht alle AF-Felder und Eye-AF geht gar nicht. Beide Objektive hatte ich schon vor der Sony A7II und hab mir deshalb noch den Adapter geholt. Extra Canon Mount Objektive mit Adapter kaufen würde ich wohl eher nicht. Was ich allerdings gemacht habe ist es mir "alte" manuelle Objektive zu holen und mit Adapter an die Sony anzuschließen. Manueller Fokus ist soviel einfacher mit Spiegellosen... da macht es mir sogar richtig Spaß. Hab z.B. das Tokina 90mm/2.5 Makro was zur Zeit total oft auf meiner Sony drauf ist für Landschaft/Potrait und Makro...