"Maximalprinzip" und "maximale Grenzzahlungsbereitschaft" sind Grundbegriffe in der BWL, welche es nicht erst seit gestern gibt. Und SONY handelt danach - müssen sie auch!

- Wem hinsichtlich des Nutzens eine A7III die €2300 Wert sind, wird sie sich kaufen/leisten.
- Wer das Budget nicht hat, spart einfach weiter oder leistet sich die zum Budget passende Kamera.
- Das Neuste haben wollen, ohne es wahrscheinlich zu brauchen, aber über den Preis jammern..ist eine Charakterschwäche.

Psychologisch fände ich auch €1999 angenehmer - aber für die gebotene Leistung ist auch der aktuelle Preis von €2300 für gerade Jene heiß, welche auf die Technologie einer A7R3 oder A9 schielen aber nicht
deren Preise bezahlen möchten.
Und bezüglich der "Reviews" jener
Influencer, welche von SONY gesponsort werden: Das ist eben das aktuelle YouTube-Marketing-Zeitalter. Das diese Beiträge nicht die benötigte Objektivität mitbringen können, sollte eigentlich klar sein. Wer's weiß und auch zwischen den Zeilen lesen kann, kann sich dennoch seine eigene Meinung bilden
Beste Grüße, meshua.