Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein RAID ist kein Backup! ^^
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2018, 21:50   #13
meshua

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Abend,

Hui, hier ging's rund - aber immer schön sachlich!

Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
(....)
Weiterhin schließe ich aus, das ich aus Versehen irgendwelche wichtigen Daten lösche. Software hat das auch noch nie bei mir zustande gebracht (gibt es dafür konkrete Beispiele, wie das aussehen könnte?).
(...)
Beantworte einfach folgende Fragen: Menschen sind unfehlbar? Software ist fehlerfrei?

Mir ist es schon passiert, daß ich mich im Terminalfenster geirrt habe. Schwupps war das Verzeichnis in der Produktionsumgebung weg, statt der Testumgebung. Seitdem haben meine Konsolenfenster schöne Farben bekommen. Ich konnte das gelöschte Verzeichnis ohne Ticket beim Provider vom zweiten Server kopieren, denn der Sync-Job (Server1->Server2) lief nur aller 15 Minuten. 600 Anwender weltweit hatten davon nichts mitbekommen. Noch gemeiner sind Datenbanken: einmal im "falschen" Fenster eine Tabelle ge"dropped" und man spürt sein Herz sehr deutlich schlagen - nur weil man dachte, es war die Testumgebung gewesen. Das zum praktischen Umgang mit dem gemeinen "human error". Und wie oft hat es Leuten ihre Word-Promotion beim Speichern zerschossen? Oder das Netzlaufwerk war nur kurz weg und dein Programm schreibt nach der Neuverbindung Datenmüll zurück. Beim nächsten Öffnen "File can't be read". Dateisysteme wie FAT32 sind für Inkonsistenzen höchst anfällig. Ich bin beruflich im Application Management bei einem großen Konzern unterwegs - da bekommt man unfreiwillig eine große Bandbreite an solchen Störungen ("Incidents") mit, die man privat nie hat oder für möglich halten würde.

Wenn es auf höchste Verfügbarkeit von Daten und aktuellste Versionen ankommt nimmt man beispielsweise ein transaktionales Dateisystem (auch Journaling File System bezeichnet, z.B. ZFS oder Btrfs), wo man die letzte(n) Versione(n) wiederherstellen kann. Sowas fordert aber viel an Ressourcen und ist somit nicht günstig für Normalnutzer, wenn es gleichzeitig auch performant sein soll.
Zitat:
Der NAS (im Raid 1) synchronisiert halt sofort, was passiert. Geht eine Platte kaputt, tausche ich sie gegen eine neue aus.
Aufgepasst, weil es schon Einige dabei kalt erwischt hat: mitten im RAID-Rebuild (dauert bei x TB auch gern ein paar Stunden) steigt dir die einzig verbliebene gesunde Platte aufgrund der nun höheren Belastung plötzlich auch noch aus. Ist für Festplatten am Ende ihrer Lebenszeit nicht untypisch.
Zitat:
Einen Raid1-System im NAS allerdings als "gar keine Sicherung" zu verunglimpfen halte ich für etwas reisserisch und übertrieben.
Glaub's oder auch nicht: RAID hilft dir, beim Ausfall einer Disk unterbrechungsfrei weiterarbeiten zu können. Das kann für kleine Arbeitsgruppen essentiell sein. Auch laufen Anwendungen nicht Amok, wenn das Netzlaufwerk weg ist. Spätestens nach einem "versehentlichen"
  • rm -rf / (*nix)
  • del /y *.* (Windows)
ist dein RAID1 ganz plötzlich wieder jungfräulich - so schnell kannst du gar nicht ESC oder CTRL-C drücken. Im Normalfall genügt aber auch schon fehlerhafte Software.

Beste Grüße und immer schön rollierende, inkrementelle Backups erstellen, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.