![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
da nun XG1 als Bedenkenträger Bemerkungen machte.... habe ich nochmal gekramt und die Blitz-Blühten-Bilder rausgesucht... einige davon hatte ich schon gezeigt das ist die Rose "H-Rostock/Tantau" die ich im frühem Sommer einpflanzte genug Bilder von dieser wundebaren Apricot hatte ich gemacht und gezeigt und weil die so gut aussahen, kam die Idee die mal bei Dunkelheit mit Blitz zu machen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie dazu hatte ich auch noch drei kleinere Edelrosen(auhc Tantau) und habe davon auch Blitzbilder gemacht ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sinn dieser Aktion war, das ich immer schon mal in der Dämmerung oder sogar Nachts Blitzbilder machen wollte, denn es war anzunehmen das dann ein ganz anderer Style dabei rauskommt...es passte nur nicht immer die Zeit ![]() wie das nun grundsätzlich ging und...das es überhapt ging, zeigten die Schneckenbilder, die aber wurden mit DIY und BB Bouncer bei stockdunkler Nacht gemacht... bei den Rosen wollte ich mal einen Paraschirm einsetzen.... das aber ist natülich nochmal reichlich an Tüddelt, also habe ich ertsmal die normale Direktlicht Methode probiert.... der Blitz war mit 30cm Kabel verbunden und wurde mit der linken Hand gehalten ![]() nun ist es ja so, das bei künstlicher Beleuchtung schnell der Kitsch rüberkommt.... immerhin haben Nachbarn hier Gartenbeleuchtungen die nicht wirklich "natürlich wirken" wenn...dann muss man das mehrfach üben und sich was überlegen... will sagen ich bleibe an dem Thema drann....mal schauen wann es damit weitergeht ![]() und ja...wer mehr über meine Technik wissen will....Fragen sind erwünscht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|