![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Kurz und knapp: Es gibt zwei sinnvolle Tests:
Quer-CAs (laterale): Nehmen beim Abblenden nicht ab! -> Abgeblendet (f11 z.B.) ein Objekt mit starken Kontrastkanten fotografieren. Dafür eignen sich Bäume in Richtung Himmel optimal. Längs-CAs (longitudinale) oder Purple Fringing: Nehmen beim Abblenden ab! -> Möglichst bei Offenblende ein Objekt mit relativ hohem Kontrast so fotografieren, dass man die Schärfeebene sowie den Bereich davor und dahinter mit im Bild hat. Ich empfehle, ein gut beleuchtetes Buch oder einen Zollstock im 20°-30°-Winkel zu fotografieren. Ich sehe in Längs-CA's auch nicht die Seele, sondern einfach nur einen wenig korrigierten Fehler. Dies wird in der Regel in Kauf genommen, um die Größe von lichtstarken Objektiven nicht ausarten zu lassen. Beispiele für lichtstarke und gut auf LoCA korrigierte Objektive: Zeiss OTUS 1.4/55, 1.4/85, APO-Sonnar 2/135, Batis 1.8/85, Samyang 2/135 Gruß, Jannik Geändert von Yonnix (16.03.2017 um 16:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|