![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Da gibt es nichts kontroverses! Jeder hat seine Vorlieben und seinen individuellen Workflow, den er hoffentlich auch begründen kann!
Der meine ist RAW in LR entwickeln, als JPEG exportieren. Technische Fehler oder schlechte Bilder durch z.B. unglücklichen Gesichtsausdruck, Mikro vor dem Mund oder ähnliches werden gleich gelöscht, die übrigen RAW datumsmäßig archiviert. Oft hat man durch die lieben Lichttechniker so große Dynamik, dass ich über die erweiterten RAW-Möglichkeiten froh bin. RAW lässt sich gezielter und feinfühliger entrauschen als JPEG, was gerade bei höheren ISO von Vorteil für mich ist. Platz ist für mich kein Thema, mein 2016-Archiv hat 229 Ordner mit ca. 25.000 Dateien und belegt knapp 500 GB trotz 42 MB-RAW-Dateien. In den Vorjahren mit 24 MB-Dateien waren es jeweils 250-300 GB. Festplattenplatz ist kein Thema! Würde ich nur Tageslichtfotografie mit weniger Dynamik machen, wäre nur JPEG-Speicherung eine überlegenswerte Option. Pro Gig rechne ich mit ca. 2 bis 3 Stunden Bearbeitungszeit einschließlich Selektion für die Abnehmer.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|