![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Graz
Beiträge: 214
|
Ich fotografiere seit 2 Jahren mit "A7nen" auf Hochzeiten. So 20 werden's schon sein, bis jetzt. Anfangs war ich mit meiner A7s und Canon 5D mk3 unterwegs, das war "okay".
Nachdem ich fast alles von Canon Anfang 2016 verkauft habe, war ich mit meiner A7s und einer geborgten A7ii unterwegs, seit Mitte 2016 habe ich meine "finale" Ausrüstung, A7s und A7r auf Hochzeiten dabei. A7r ist meistens mit dem Voigtländer 35mm 1.7 bestückt, die A7s mit dem 85mm Batis oder 135mm Canon. Nach Bedarf wechsle ich aufs 16-35mm F4. Ich bin mittlerweile Fan - vor meiner Sony-Zeit hatte ich Genickweh von zwei 5Ds samt Fixbrennweiten, das ist mittlerweile weit angenehmer. Manueller Fokus ist Übungssache, ist mir zum Teil aber sogar lieber als das dumme Fokuspunkt-verschieben bei der A7 Reihe, da waren die 5D ein Traum. Zwei SD Kartenslots wären natürlich fein, aber noch ist nichts passiert und ich verwende bewusst nur kleinere, aber mehrere Karten. Dafür sind die Files ein Traum zum Nachbearbeiten - etwas falsch belichtet: Mir egal ![]() Hoffe, ich konnte helfen. |
![]() |
![]() |
|
|