![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.12.2016
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 94
|
![]()
Hallo und guten Morgen zusammen,
als wirklich alter Fotografen Hase moechte ich mich kurz vorstellen. 52 Jahre, fotografisch seit mehr als 40 Jahren aktiv und seit 2003 auch mit DSLR unterwegs. Fotografische Schwerpunkte: Sportfotografie, Naturfotografie, avialable light. Da ich mich augenblicklich sehr stark mit Milchstrassenfotografie beschaeftige und meine ersten Ergebnisse qualitativ eher ernuechternd waren, habe ich mich immer mehr mit dieser Thematik auseinandergesetzt und festgestellt, dass viele Milchstrassen Fotografen mit dem Sony System arbeiten. So weit so gut, also bin ich auf die Sony Seite und habe mir einmal versucht einen groben Uberblick zu verschaffen - bei den Bodys finde ich bei den A- Mount Bodies so richtig den Unterschied nicht heraus, genauso tue ich mir dort schwer zu sehen, welche Optiken fuer A- und E Mount kompatibel sind. Fuer mich kommen bei Optiken ausschliesslich Festbrennweiten mit hoher Anfangslichtstaerke in Frage oder bei Zooms feste Lichtstaerke. Da ein theoretischer Wechsel des Systems natuerlich mit einem immensen finanziellen Aufwand verbunden ist, moechte ich natuerlich nicht die "Katze im Sack" kaufen und werde versuchen, mir hier noch etwas mehr Informationen zu holen, ob ein solcher Wechsel wirklich sinnvoll ist, oder ich meinem alten System treu bleibe und dort etwas upgrade. Gruss Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|