Zitat:
Zitat von ha_ru
(...)
Da mir in den letzten 15 Jahren keine einzige Serverplatte im Büro kaputtgegangen ist wird es wohl jetzt ein NAS werden, eigentlich ein Overkill für mein Zwecke, aber hoffentlich zuverlässig.
|
Hier werkelt eine
Synlogy DiskStation mit 2x WD RED (3TB) seit fast 3 Jahren zuverlässig 24/7 vor sich hin. Allerdings nutze ich deren
Dienste nur intern im LAN - Zugriff von außen nur über SSH/SCP via Router.
- Meine Clients (Thinkpads) legen einmal wöchentlich (zeitgesteuert) ein differentielles Backup auf dem NAS ab. Alle Arbeitsdaten (Bilder, Videos, Dokumente etc) liegen zentral auf dem NAS.
- 1x im Monat wird auch von diesem ein Backup auf eine WD Elements Festplatte (2.5") erstellt und offsite bei der Familie auf eine weitere Festplatte synchronisiert.
Das Ganze ist tatsächlich nicht aufwendig - nur die erstmalige Einrichtung des Ganzen bedarf etwas Gehirnschmalz und Zeit. Die Synchronisation NAS <-> 2.5" HDD <-> Familie erfolgt mit einem Klick und
robocopy beginnt, die 3TB zu synchronisieren. Das dauert im GBit-LAN bei wenig Änderungen (<50GB)
ca. 30 Minuten. Ich stoße einfach das Morgens vor dem Duschen an...die WD Elements sind meiner Erfahrung nach unauffällig und sehr gut für den mobilen Datentransport geeignet (kompakt, USB powered, robustes Gehäuse)!
Ich
traue aktuell keinem CLOUD-Anbieter hinsichtlich Zukunftsicherheit und/oder Schutz vor Zugriff durch Fremde - aus
vielen guten Gründen (siehe erst kürzlich die
Hacks der Telekom-Router oder noch schlimmer:
Datenleck in der Telekom-Cloud ermöglicht Zugriff auf fremde Adressbücher (Links zu heise.de)
Viele Grüße, meshua