![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich habe die A99II gestern spontan bei Calumet gekauft und konnte bislang nur mit einem alten Minolta 1.7/50 herumspielen. Ein SAL 70-300 G SSM II ist aber bereits zu mir unterwegs und nächste Woche kann ich dann den neuen Hybrid-AF testen.
Was mir gefällt: - die Kamera fühlt sich sehr schnell an, die Einschaltzeit deutlich geringer als die alte A99 oder die a6300. Auch wenn Bilder auf die Karte geschrieben werden, kann man sofort weitermachen. - der AF mit dem dedizierten Modul ist flott und bricht auch bei sehr schlechtem Licht nicht ein. Der zentrale AF-Punkt ist sehr empfindlich, auch bei schummrigen Licht (1/20 Sek. bei ISO 12800 notwendig) kein pumpen ![]() - der Augen-AF mit dem 25-jährigen Minolta klappt richtig gut ![]() - ISO 12800 ist benutzbar - der Body hat die perfekte Größe, die A7II ist mir etwas zu klein und die A99 fand ich immer etwas zu groß - der Sucher scheint mir etwas größer zu sein als bei der A99 und der A7II Was mich etwas nervt: - der Joystick reagiert nicht wie der der A99 oder A77II. Man muss irgendwie halb von oben drücken, schwer zu beschreiben. - der Auslöser ist etwas empfindlicher als bei früheren Sony, ich habe häufig schon ausgelöst, wenn ich nur fokussieren wollte. An beides wird man sich vermutlich schnell gewöhnen. Insgesamt ![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
|
|