Zitat:
Es kommt immer auf das Ziel an. Ich würde mich nicht mehr als Anfänger bezeichnen, aber: Wenn ich am Wochenende mal bei einem netten Ausflug das große Besteck mitnehme und schon weiß, dass ich abends quick and dirty einfach nur ein paar Schnappschüsse für Freunde und Bekannte auf Fatzebuck hochladen möchte, stelle ich die Kamera auf RAW+JPEG und lade fix die JPEGs hoch. Falls sich eine Perle darunter findet, habe ich immer noch ein RAW zum Nachentwickeln. Habe ich mehr Zeit (z.B. im Urlaub) und gehe gezielt auf höherwertige Aufnahmen aus, reicht mir RAW völlig aus und ich nehme mir dann abends oder an den Folgetagen die Zeit in LR zu entwickeln. Genau das ist für mich der Vorteil dieser Wahlmöglichkeit.
|
Das ist auch mein wichtigster Grund, dass RAW only raus fällt. Da alles relativ ist, könnt Ihr mich gerne als Anfänger bezeichnen. Im Vergleich zu vielen Enthusiasten hier ist das wohl auch zutreffend. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich auch in 10 Jahren noch RAW+JPG fotografieren werde.
Die Dateiverwaltung geht langfristig am besten mit einer banalen, einheitlichen Ordner Struktur. Wenn ich einen "Best Of" Ordner mache, dann kopiere ich die ausgewählten Fotos dort rein. Das bedeutet, dass auf der Platte einiges doppelt und dreifach vorhanden ist, es ist aber die einzige Variante, die langfristig funktioniert (Speicherplatz ist ja heute kein Thema mehr). Ich verlasse mich nicht gern Auf Tools, die eine Datenbank im Hintergrund brauchen um zu funktionieren. Wer sagt mir, dass Adobe in 10 Jahren nicht konkurs ist? Vielleicht gibt es irgend wann eine bessere Software oder eine die meinen Bedürfnissen besser entspricht? Wenn ich mit einer simplen Ordnerstruktur arbeite, kann ich sicher sein, dass das auch in x Jahren und mit anderem OS funktioniert.
Zitat:
Zitat:
Kann ich Lighroom auch dazu bringen die Bearbeitungen in den jeweiligen RAW Unterordnern abzulegen, oder will Lightroom dafür zwingend einen externen Ordner?
Falls ich nun nur die RAWs in Lighroom lade, und dort einzelne RAWs lösche, wie lösche ich das entsprechende jpg im übergeordneten Ordner?
|
Du bestimmt beim Export den Ordner, in den Deine aus RAW entwickelten JPEGs reinsollen. Das kann der gleiche Ordner sein wie die RAWs oder ein völlig neuer Unterordner. Du hast die freie Auswahl. Zum Löschen habe ich gerade keine Idee.
|
Ich meinte jetzt eher die Vorgaben für den Export, nicht das finale JPG. Wo speichert Lightroom diese Daten?