![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
nun, ich hätte ja fragen können, aber mit der Aussage im ersten Beitrag, ... wäre ich auch sofort bei der Antwort gewesen, daß man dafür eigentlich keinen Adapter braucht. Eigentlich ist die Ausnahme eines sehr nahen, strukturierten Vordergrundes, da wird es mit Adapter einfacher. Aber auch das bekommt man mit ein wenig Übung sehr gut hin. Wenn jemand nach einem Nodalpunktadapter fragt, gehe ich mittlerweilen davon aus, daß er/sie Kugelpanoramen, oder sehr hoch aufgelöste Flächenpanoramen mit mehreren Reihen erstellen will. Aber auch da geht mit etwas Übung einiges, z.Bsp. 3 Reihen a 25 Bilder habe ich schon frei Hand fotografiert und fehlerfrei gestitcht. Insgesamt gebe ich aber zu, daß ich lieber mit Stativ und Adapter Panoramen erstelle, da mir das zu 99% die Garantie gibt, daß ich die auch sauber zusammen bekomme ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|