![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
|
Ist halt etwas schwierig alles der reihe nach zu mache wenn die gedanken jedesmal explodieren und zu na diffusen supersoftbox motieren.
Aber ich tue mein brstes und versuche zumindest alles etwas geordneter zu formulieren. Es freut mich das meine beiträge etwas besser verstanden werden. Eine konkrete frage die das blitzen angeht wäre zb wie man nen system bestehend aus master auf der kamera und slave entfesselt am besten handhabt? Es ist nicht so das ich nicht google und auch versuche mir etwas anzulesen. Zb. Auf duesem blitzer blog. Nur verliert man leicht den überblick wenn man ständig sachverhalte zu verstehen versucht die wiederum wueder neue fragen aufwerfen zu neuen sachverhalten und so weiter und nebenbei auch noch vin allen seiten abgelenkt wird. Ich habe zb mal son produktfotoversuch gestartet.soweit kein problem.nur der weißabgleich danach. Was ich aber jetz nicht gefunden habe: ideen fürn shoting aus den besagtem master - slave gespann wo der master aufgrund fehlender drehbarkeit nur über die decke genutz werden kann. wirkt so etwas nicht am ende störend? Ein blitz von der seite 45 ° ? Solte ich vll besser die blitzkomoensition nutzen und den master reduzieren das er im bild nicht mehr stört ? Nur wie weit lässt die photozelle des slaves das zu? Oder ist es vll doch gar nicht so verkehrt ein blit von oben und einen von der seite ? Die nächste sache ist das dieses auto iso auf 100 - zb 400 zu reduzieren damit ttl die iso nicht wieder unnötig in die höhe treibt irgendwie auch nicht so toll ist. Was spricht gegen -3ev belichtungskorrektur und + 3 blitz kompensiton? Dann bleibt iso auch auf 100 .fand das ergebniss nur leider so naja. Den sinn hinter hss und vorallem kürzerer möglicher vz beim blitzen hatte ich verstanden. Was ich jedoch nicht verstehe weshalb es überhaupt zu bildfehlern bei kurzen verschlußzeiten kommt. Wo der blitz doch eh in tausendstel sekunden abgebrannt ist unabhängig von der vz. VG |
![]() |
![]() |
|
|