Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zu einstellungen an kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2016, 01:12   #1
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Immer iso 100 labgezeit techt gut bis due bikder dann irgendwann logiscgerweise unterbelichten.
Den verschlußvorhsng sehe ich um ubrigen auf keinen der bildet auch nicgt in der 45° stellung wo hss ja eugentlich nucgt greift.


ok sorry das ist dann schoon etwas krass
Übersetzung:
solange der blitz für ttl ungeeignet, aus der 90 gradstellung gebracht wird, bleibt die kameraautomatik konstant bei iso 100 auch dann noch, wenn die bilder bei einer 4000stel längst unterbelichten.
im gegensatz dazu arbeitet die blitzautomatik bei der ausrcihtung 0 grad bei konstanten iso 800, unabhängig davon welche verschlußzeit gewählt wird.


eingestellt ist aufhellblitz, da die a6000 nur folgende wählbare modi anbietet:
-aufhellblitz
-langzeitsynchronisation
Synchrosination auf den 2. verschlußvorhang.

merkwürdigerweise steht in den metadatein aber stroboskop.
selbst dann wenn ich den kamerainternen blitz verwende.

mein ziel ist aber der einsatz des blitzes als hauptblitz.

durch welche einstellung erreiche ich dies?

freundliche grüße

Geändert von Joney (27.03.2016 um 01:27 Uhr)
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2016, 08:32   #2
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
.
im gegensatz dazu arbeitet die blitzautomatik bei der ausrcihtung 0 grad bei konstanten iso 800, unabhängig davon welche verschlußzeit gewählt wird.


eingestellt ist aufhellblitz, da die a6000 nur folgende wählbare modi anbietet:
Das ist normal im P-Modus. Es wird einfach nur die ISO ohne Blitz halbiert.
Mit Blitzkompensation kannst Du die Blitzstärke variieren.



Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
.

mein ziel ist aber der einsatz des blitzes als hauptblitz.

durch welche einstellung erreiche ich dies?
Wie schon jemand gesagt hat. Kamera auf Modus M, ISO auf 100, Blende und Verschlusszeit so einstellen, dass z.B gerade eben Belichtung M.M. -2.0 am Display angezeigt wird. (Hinweis: -3.0 wird leider nicht angezeigt, daher kann -2.0 auch -10 sein).
-1.0 wird dem Aufhellblitz bei P/AUTO-ISO entsprechen.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 10:36   #3
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Arbeite ausschließlich in A oder M .
Beim blitzen wegen der kürzeres VZ in M.
Warum wird un den metadatein blitz obligatorisch strobo angezeigt ?
PS
Denoch wird in den metadatein folgendes angezeigt:
Blitz obligatorisch strobo...
Jeder weiß was stroboskop blitzen ist nàmlich was volkommen anderes als in meinem fall bezweckt werden soll.
Bin bisher folgendermaßen vorgegangen :
Iso 100 manuelle einstellungen von blende und verschlußzeit.
Außer eben halt wenn umgebungslicht wichtig ist (blick nach draußen z.B)
Nur ist mir iso 100 zu unsicher da ich drr kamera ja dadurch verbiete zu erhöhen fals sie mit der leistung des blitzes nicht auskommt
Wo kann ich hauptblitz einstellen?

Geändert von Joney (27.03.2016 um 10:38 Uhr)
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 14:39   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zwei grundsätzliche Bitten meinerseits:
1. Stell doch bitte zu den spezifischen geschilderten Problemen Bilder ein. Am besten unbearbeitete jpgs aus der Kamera, die nur auf Forengröße (max. 1800 Pixel Länge, maximal 1 MB Größe) verkleinert sind. Hintergrund: Dort sind die vollständigen EXIF-Daten dann noch enthalten - und die helfen bei der Problemlösung wirklich oft ganz entscheidend.

2. Lies Dir doch vor dem Drücken des Antworten- bzw. Erstellen-Knopfs Deinen Text noch einmal durch. Das geht sehr gut über den Vorschau-Knopf. Dann kannst Du sehen, wie Dein Text tatsächlich für die Leser aussehen wird. Bitte berücksichtige dabei nach Möglichkeit, dass hier einige Forenten unterwegs sind, die ihre Deutschkenntnisse im Wesentlichen NACH der Rechtschreibreform von 1901, aber VOR der Reform von 1996 erworben haben.
Und die -ich gehe jetzt mal von mir aus- aufgrund des fortschreitenden Alters auf Hilfsmittel wie Groß-/Kleinschreibung, Interpunktion oder halbwegs verständliche Schreibweise Wert legen.

Danke.

Da mir aus Deinen Postings im Verlauf dieses Threads nicht ersichtlich wurde, welche Deiner Fragen jetzt schon für Dich geklärt sind, picke ich mir ein paar davon einfach heraus:

Frage 3:Wofür ist die einsrellung: "reihenfolge" direkt unter der einstellung bel.kor. auf seite 4

RTFM! - (SCNR ) daselbst (in der Hilfe) steht es klar und deutlich:
Reihenfolge

Sie können die Aufnahmereihenfolge für Belichtungsreihe und Weißabgleichreihe festlegen. 1. MENU →  (Benutzer- einstlg.) → [Reihenfolge] → gewünschte Einstellung.
Menüpostendetails
0→-→+ (Standardeinstellung):
Die Aufnahme erfolgt in der folgenden Reihenfolge: 0 → − → +.
-→0→+:
Die Aufnahme erfolgt in der folgenden Reihenfolge: − → 0 → +.


Der eingebaute Blitz ist nicht WL-Master-fähig, daher ist der Menuepunkt WL mit dem eingebauten Blitz nicht verfügbar - logisch eigentlich.
Wenn Dein Metz WL-Master-fähig ist, sollte dieser Menuepunkt anwählbar sein, wenn er auf der Kamera aufgesteckt ist.
Ist der Metz nicht WL-Master-fähig, ist WL nicht verfügbar - eigentlich auch logisch.
Ich kenne den Metz Blitz nicht, mit meinen Sony-Blitzen (HVL-F42AM bzw. HVL-F43AM) und zB dem China-Nachbau des HVL-F20M ist das so.


Ich habe den Eindruck, Du würfelst HSS und TTL bunt durcheinander.
Wohlgemerkt, ich sage nicht, Du kennst nicht den Unterschied. Aber aus Deinen Postings ist das nicht ersichtlich. Von daher die Bitte, wie oben geschrieben: Lies Dir Deine Postings doch vor dem Absenden noch einmal in Ruhe durch. Du willst Information und ggf. Hilfe? Dann geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 18:31   #5
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
Warum wird un den metadatein blitz obligatorisch strobo angezeigt ?
Das hat nichts mit Stroboskop zu tun.

Schreib mal genau was da angezeigt wird. In den EXIF-Daten ist ja kein Text, möglicherweise zeigt Deine Software einen schlechten Text. Wahrscheinlich handelt es sich jefoch um:
Strobe return light not detected
Oder
Strobe return light detected

So weit ich verstanden habe, bedeutet das, dass der Blitz im TTL-Modus war und der Vorblitz detektiert werden konnte oder nicht. Wenn nicht, war er zu schwach oder in die falsche Richtung.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2016, 20:32   #6
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Habe jetzt mal zwei Beispielbilder hochgeladen.
Beide mit Iso-Auto .
Im ersten Bild mit na kurzen Erläuterung. Die Wand im Hintergrund ist im übrigen Sandfarben. Hier hat der Auto-Weißabgleich wohl nicht so gegriffen.

Bouncer wird nachgeliefert. Denke aber mal über die Decke sollte die Lichtfläche groß genug sein ?

Danke für die erklärung der "reihenfolge"
Werd ich dann auf standard lassen.
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 21:59   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von Joney Beitrag anzeigen
..Denke aber mal über die Decke sollte die Lichtfläche groß genug sein ?...
Das ist dabei nicht das Problem: wenn das Licht von oben kommt, bilden sind bei Protraits unter der Nase oder in den Augenhöhlen Schatten.
Ein bisschen diffuses licht (z. B. zusätzulich auch noch von den Wänden reflektiert) oder Aufhellung über direktes Licht (zusätzlich zum Hauptlicht über die Decke) würden das verhindern. Dafür nutzt man einen entsprechenden Lichtformer (ich nutze dafür einen billigen Gary Fong Nachbau), auf die Schnelle kann man auch den Blitz auf indirekt stellen (über die Dcke) und die die Belichtungskarte herausziehen (die reflektiert einen Teil des Blitzlichtes dann nach vorne), bei den großen Metz gibt es dafür einen Zweitreflektor.

Es wäre sinnvoll, wenn du deine Bilder hier verlinken würdest.

Sofern ich die Richtigen gefunden habe (in "Bilder zu Forumsbeiträgen") erscheint mir das erste Bild (direkt) überblitzt (trotz der 1/4000stel sek. - damit müsste der Blitz in den HSS-Modus gehen und der ist sehr leistungsschwach, deshalb trotz anscheinend kurzer Entferung zum Motiv erstaunlich) und das 2. Bild finde ich in Ordnung.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2016, 23:08   #8
Joney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2016
Beiträge: 122
Iso 102400 hätte ich benötigt um ohne blitz die 4000 stel korrekt zu belichten.
( 25600 für ne tausenstel)
Ich bin überhaupt erstaunt wie viel power son kleiner blitz freisetzen kann.
Deutlich mehr als meine beiden china softboxen mit insgesamt 8 x 135 watt energiesparlampen!

die reflektorkarte hingegen ist n witz . schwer zu

handhaben.denke jedesmal beim nächsten mal rbicht sie ab und obendrein ziemlich winzig.
Werde mir wohl nen blatt papier drumschnallen.

Grüße

PS es scheint aber auch von der decke noch etwas direkt im auge anzukommen. Ich sehe reflexionen und bei meinem kurzen kann mans sehr gut sehen, da man in der vergrößerung sehr oft noch zwei winzige rote punkte sieht .keine roten augen als wenn man direkt blitzt.aber sie sind da!

Geändert von Joney (27.03.2016 um 23:16 Uhr)
Joney ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zu einstellungen an kamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.