Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Mal wieder Stativfrage für 400er Objektiv
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2016, 21:36   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
Eine teure aber meines Erachtens top Investition sind die Stative der amerikanische n Firma RRS Real Right Stuff. Schau mal im I-Net. Ich bin heftig am grübeln, ob ich mir das RRS TVC 34 L holen soll.
Ich habe das Really Right Stuff TVC-34L und verwende es mit dem Arca Cube C1 für Landschaftsfotografie und mit dem Sirui Carbon Gimbal für Action. Hier kommt das Nikkor 200-500 oder das 2/200 mit 2xKonverter mit der D800 zum Einsatz.

Ich habe mich für das RRS entschieden, weil es bei Gitzo kein Stativ gibt, das perfekt zu meiner Körpergrösse von 1.90m passt. Mit dem Gimbal kann ich am RRS das unterste Beinsegment eingezogen lassen, und habe dieselbe Stabilität wie bei einem Stativ mit zwei Auszügen (z.B TVC-33). Das letzte Segment dient als Reserve für abschüssiges Gelände oder wenn man über die Köpfe der anderen kommen muss.
Von der Stabilität her kommt es locker mit der 5er Serie von Gitzo mit, ist aber nur so schwer wie ein 3er Systematik. Zusammen mit der Nivellierbasis bietet es eine sonst unerreichte Kombination aus Gewicht, Variabilität und Stabilität.
Der Preis ist aber recht happig. Dafür bin ich ziemlich davon überzeugt erstmal mein Traum (Foto) Stativ zu haben. Schwächstes Glied ist nun die Stativgondel, nicht Stativ oder Kopf.

Bei Gitzo muss man sehr mit der Verschraubung der Stativbasis aufpassen. Die löst sich gerne und dann fällt einem - wenn es dumm läuft - die Kamera samt Stativkopf von der Schulter. Bei RRS ist das mit drei Schrauben, die einen Federring spannen, redundant gelöst und sehr sicher.

Was mir bei RRS weniger gefällt, das ist das sehr auffällige Muster des Carbons. Das schreit förmlich "ich bin besonders (teuer) - stiehl mich! Da hätte es ein wenig mehr Tarnkappe nötig. Eine Moosgummiummantelung kaschiert das zumindestens am obersten Segment...
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (23.02.2016 um 23:35 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.