SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Mal wieder Stativfrage für 400er Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168244)

LeicaM 23.02.2016 18:58

Mal wieder Stativfrage für 400er Objektiv
 
Ich hoffe, dass ich mit meinem Thema nicht nerve, da es schon einiges dazu gibt.
Wer kann mir aus eigener Erfahrung eines der folgenden Stative (oder ähnliches) empfehlen für meine Ausrüstung:

A77II + Minolta AF 4,5/400 APO HSM (+ ggf. Sony TC 1,4x)
Vogelfotografie in freier Natur

Meine bisherigen Recherchen haben mich zu diesen Empfehlungen geführt
(alles ohne Stativkopf):

FEISOL Tournament CT-3442 Rapid ca. 400 EUR
FEISOL Elite Stativ CT-3472 Rapid ca. 570 EUR

Gitzo GT5532LS Systematic Stativ Serie 5 Carbon 6X Seg. 3: ca. 1.150 EUR
Gitzo GT2542LS Systematic Stativ Serie 2 Carbon 6X Seg. 4: ca. 945 EUR

Als Stativkopf habe ich bereits den FLM Centerball CB-48FT, den ich auch nicht wechseln möchte.

Ich habe selbst 2 ältere Gitzo (eines schon 25 Jahre alt!), mit denen ich mechanisch immer sehr zufrieden war. Aber sie sind zu für das 400er zu schwach.

FEISOL: mir gefällt gut, was ich darüber bisher in den Foren gelesen habe, ich bin aber etwas skeptisch, was die Leichtigkeit der Stative angeht: ob sie standfest genug sind.
Die gegenüber Gitzo moderaten Preise finde ich auch sehr anzeihend.

wwjdo? 23.02.2016 19:10

Ich habe mit der selben Kombi schon viele bodennahe Aufnahmen mit dem
Gitzo Traveller Stativ und dem Martins M20 gemacht. :top:

Auch für Bienenfresser aus dem Tarnzelt hat das kleine Gitzo ausgereicht.

Es kommt M.E. sehr darauf an, wie der Untergrund beschaffen ist und wie weit das
Stativ ausgezogen werden soll. Und dann ist der Kopf mindestens genau so wichtig.

Über Feisol hab ich schon viele positive Dinge gehört aber ein Gitzo kaufst du in der Regel nur einmal.

Im November saß ich in einem hide mit einem größeren Sirui Stativ und einem Gimbal Head an. Der Holzboden schwang aber bei jeder kleinen Bewegung nach, da hätte ich mir ein 5 Kilo-Stativ gewünscht...;)

screwdriver 23.02.2016 19:38

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1794699)
Der Holzboden schwang aber bei jeder kleinen Bewegung nach, da hätte ich mir ein 5 Kilo-Stativ gewünscht...;)

Wenn der Boden selber wackelt, hilft dir das beste und schwerste Stativ nichts.

carm 23.02.2016 19:56

Hallo,

ich beschäftige mich auch mit dem Neukauf eines Stativs. Bei mir ist es das Sigma 500mm 4,5 das anständig befestigt werden soll.

Gitzo war bis jetzt die erste Wahl. Und zwar das GT4542 LS. Geht bis 156cm ohne Mittelsäule. Das ist bei der Vogelfotografie für mich wichtig, denn wenn du nach oben schwenkst, bist du unten wegen der Kamera, oder schaust über den Bildschirm oder Winckelsucher. Beides behagt mir nicht, deswegen suche ich ein grösseres Stativ.

Eine teure aber meines Erachtens top Investition sind die Stative der amerikanischen Firma RRS Real Right Stuff. Schau mal im I-Net. Ich bin heftig am grübeln, ob ich mir das RRS TVC 34 L holen soll.

LG
Carlo

wwjdo? 23.02.2016 20:08

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1794708)
Wenn der Boden selber wackelt, hilft dir das beste und schwerste Stativ nichts.

Doch, in dem Moment hätte die Einheit zumindest etwas weniger gewackelt. Die Schwingungen des Bodens über tragen sich dann eben mehr oder weniger, die Stative absorbieren ja auch in unterschiedlichem Maß diese Einflüsse...

screwdriver 23.02.2016 20:19

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1794715)
, die Stative absorbieren ja auch in unterschiedlichem Maß diese Einflüsse...

Das gilt in geringem Masse nur für Vibrationen.
Gegen "schaukeln" hilft nichts.

wwjdo? 23.02.2016 20:24

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1794719)
Das gilt in geringem Masse nur für Vibrationen.
Gegen "schaukeln" hilft nichts.

Deswegen sprach ich ja von Schwingungen! ;)

LeicaM 23.02.2016 20:31

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1794712)
Hallo,
Eine teure aber meines Erachtens top Investition sind die Stative der amerikanischen Firma RRS Real Right Stuff. Schau mal im I-Net. Ich bin heftig am grübeln, ob ich mir das RRS TVC 34 L holen soll.
Carlo

Hallo Carlo,
danke für den RRS Tipp. Auf die RRS bin ich auch schon gestoßen und nehme Deine Empfehlung auch in meine engere Wahl. Preislich sind sie ja nicht sehr weit von Gitzo auseinander.

screwdriver 23.02.2016 20:43

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1794722)
Deswegen sprach ich ja von Schwingungen! ;)

Eben.
So ein Holzboden schwingt relativ langsam und das wird ggf. zusätzlich von "zittern" überlagert. Da musst du schon ein Stativ ab 300(!) kg aufstellen um das zu "beruhigen".

wwjdo? 23.02.2016 20:51

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1794732)
Eben.
So ein Holzboden schwingt relativ langsam und das wird ggf. zusätzlich von "zittern" überlagert. Da musst du schon ein Stativ ab 300(!) kg aufstellen um das zu "beruhigen".

Bevor es noch mehr abdriftet?

Bringt das den TO weiter?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.