Zitat:
Zitat von Dana
Sicherlich. Ich gebe dir vollkommen Recht.
Es gibt ja den Makrokosmoswitz:
Treffen sich zwei Planeten.
Sagt der eine: "Oh...du siehst aber schlecht aus..."
"Ja...ich hab Homo Sapiens..."
"Au weia...hatte ich auch mal, aber das geht vorbei..."

|
Kann man die Geschichte (so schlimm sie ist) nicht auch hoffnungsvoll für sich deuten?
Vor gar nicht allzulanger Zeit wäre dieser Vorfall sicherlich gar kein Medienthema gewesen, noch hätte er berhaupt so viele Menschen berührt, da wäre es quasi für jeden einfach nur ein "Fisch" weniger gewesen (also ich sage mal in Zeiten vor Flipper ;-)).
Ob wir uns insgesamt als Menschheit auf einem positiven Wege befinden oder eher auf einem Negativen ist wirklich sehr schwer zu sagen und sehr sehr vielschichtig.
Ich bin da auch eher vorsichtig pessimistisch. Ich bin der Meinung, dass in der Vergangenheit negatives menschliches Verhalten ein Korrektiv erhalten konnte, da die Folgen immer räumlich begrenzt waren. Es Bestand also immer die Chance zu lernen und es gab die Zeit und den Raum es "besser" zu machen. Leider ist es jetzt so, dass negatives Verhalten von so vielen Menschen wie wir jetzt sind globale Auswirkungen haben und es (zu?) wenig Zeit (und Raum) gibt dieses Fehlverhalten zu korrigieren.
Die Hoffnung besteht natürlich immer, dass die Menschheit es schafft, dass sie sich anpasst, in dem sie über dieses "Kleingruppenwesen Menschenaffe" hinauskommt (natürlich ohne es abzuschaffen). Wir hatten einige Tausend Jahre Zeit, um von der Sippe hier her zu gelangen, ob wir nochmal so viel Zeit haben, das ist die große Frage.