Zitat:
Zitat von Aleks
Oh, stimmt, das ist *für mich persönlich* ein weiterer Contra-Punkt zu Sigma, den ich immer wieder vergesse. Ich möchte meine Objektive (und Blitzgeräte) nicht Firmware-flashen müssen. Weder selbst, noch per Einschicken. Es reicht mir, dass ich das schon bei Kameras und zig anderen Geräten tue. In der gesamten Geschichte des A-Mounts bei Minolta und Sony war das auch nicht notwendig, weil von vorneherein richtig implementiert.
Wer mit Softwareentwicklung zu tun hat, weiß dass Backwards-Engineering immer nur Frickelei ist.
Gruß, Aleks
|
Eben, deshalb lasse ich soweit wie möglich die Finger von Sigma-Objektiven. Hoffe die werden mal klüger und zahlen auch Gebühren. Denn sie hätten neue attraktive Objektive in deren Portfolio - zB. die ART-Reihe.
Es ist zwar off-Topic: Aber in dieser Sache frage ich mich, wer die Haftung trägt, wenn z.B. das Firmware-Update schief geht und das Objektiv nur noch Altmetall ist. Vor allem bei Objektiven die mehr als 500 Euro oder sogar 1000 Euro kosten.

Ist mir am PC beim BIOS-Update passiert. War nicht schön. Hier hatte ich "nur" einen Schaden von < 100 Euro.
Bei Tamron habe ich so wie du einfach das bessere Gefühl. Auch aus den Gründen, die du weiter oben aufgezählt hast.