Klar gibt es einen Grund. Der muss aber nichts mit der Möglichkeit zu tun haben. Es hat einfach keiner daran gedacht. Ich glaube nicht, dass es Zufall ist, dass Olympus die Idee hatte. Im Prinzip ist es quasi die konsequente Entwicklung aus deren früherer Idee, die Blitzlichtmessung auch zur Messung während der eigentlichen Belichtung zu verwenden. Das war auch lange ein Alleinstellungsmerkmal. Im Prinzip hatte schon immer jede Firma auch ihre Spezialitäten. Nur Bestimmte Funktionen wurden früher oder später zum allgemeinen Standard.
Umgekehrt ist auch für neue Technik der Grund nicht unbedingt, dass sie sinnvoll ist. Manchmal reicht auch, dass es geht (und man ja auch Arbeit reingesteckt hat). Gebogene Bildschirme haben auch nichts mit realistischerer Darstellung zu tun. Sonst müßte das Bild ja auch bei der Aufnahme passend korrigiert werden. Aber man kann sie fertigen...
Man könnte sagen, die Bildschirmkrümmung früher war ein Zugeständnis an fertigungstechnische Notwendigkeiten, die heute eins an fertigungstechnische Möglichkeiten.