![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
![]() Das Minolta 200mm/2.8 Apo HS ist an der 24MP VF Kamera als Offenblendtauglich zu bezeichnen. An der 24MP APS Kamera nicht mehr! Der Pixelpitch des eng gepackten Sensors überfordert sichtbar das alte Objektiv, das beim Abblenden dann nochmal deutlich zulegt. An der A900/A99 legt es nur ganz leicht im Kontrast zu, was aber erst ab mehr als 50% Ansicht zu erkennen ist. Mit LoCA (CA im Unschärfebereich an hohen Kontrastkanten) musst du aber bei allen alten lichtstarken Minoltas (100mm/2.0, 200mm/2.8, 300mm/2.8) akzeptieren. Aber ich denke das alte Tamron düfte da auch nicht besser gewesen sein? Wenn es dir um Portraits geht, schau dir auch mal ernsthaft das STF an. Das ist auch an der A77 als Offenblendtauglich (geometrisch 2.8) zu bezeichnen, leidet aber auch an leichten LoCA. Das Minolta 300mm/4 kenne ich nicht aus der Praxis, aber das würde ich mir nicht kaufen. Ich würde immer das 200er, dann mit dem dazugehörigen 1.4er Konverter, vorziehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
|
|