Zitat:
Zitat von About Schmidt
Hast du dich auch mal gefragt, wie viele der ausgezeichneten Streetaufnahmen nicht entstanden wären, gäbe es dieses Gesetz seit beginn der Fotografie? Es wären auch viele wichtige Bilder nicht entstanden. Was ist mit der Presse? Erreichen Pressefotografen da durch eine Monopolstellung? Ich weiß nicht recht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Und wie stellt man sich vor, wie es überhaupt noch von statten gehen soll? "Tschuldigung, darf ich von ihnen eine ungezwungene Aufnahme machen?"
|
Nur um das klar zu stellen: Das Gesetz, dass in den USA diskutiert wird, ist weniger streng als das, das heute bereits hier gilt.
Die Presse erhält bereits heute die Gelegenheit zur tagesaktuellen Berichterstattung Bilder einsetzen zu können, die anderweitig vielleicht nicht so ohne weiteres einsetzbar wären. Da tagesaktuell aber naturgemäß relativ zügig vorbei geht (und damit auch die Ausnahmen), kann man hier nicht von einem Monopol sprechen.
Zu deiner Frage, wie das von statten gehen soll? Wie bisher auch: Du machst ein Foto und bevor du es veröffentlichst fragst du die Personen, die drauf sind. Das klappt in Deutschland seit über 100 Jahren sehr gut (Kunst-Urhebergesetz von 1907).