Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » E-Mount zusätzlich zum A-Mount oder eins von beidem?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2015, 08:28   #20
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Ist ja im Grunde wie bei mir. Ich bin von den Canon DSLR (EOS-450D, EOS-60D) zu Sony E-Mount mit der kompakten 6000 gewechselt. Ausschlaggebende Gründe für den Wechsel:
-Gewicht und Packmaß der DSLR (60D + 17-55/2.8 IS USM wiegt knapp 2kg!)
-die im Vergleich zu Nikon & Sony immer noch schlechtere Bildqualität von Canon-Kameras
-die fehlenden Innovationen von Canon bei den Kameras

Ich hatte auch mal kurzzeitig darüber nachgedacht zu Nikon zu wechseln wegen dem besseren Bedienkonzept und den besseren Sensoren, aber das wäre insgesamt zu teuer geworden. Das Dumme ist ja, daß Canon das bessere Objektiv-Lineup hat (fragt mal einen Wildlife-Fotografen) und Nikon die besseren Kameras. Dann hab ich halt die Mirrorless-Welt entdeckt und die Sache war für mich klar...


Derzeitiger Nachteil des E-Mount: Es fehlen eben lichtstarke Objektive und Zooms, so wie man das halt von den DSLRs kennt. Z.B. im Standard-Bereich ein 18-55/2.8 (bzw 24-70/2.8 am Vollformat) oder eben ein 70-200/2.8, was dann evtl aber wieder den Gewichtsvorteil in Frage stellen könnte. Ebenso fehlen die langen Brennweiten über 200mm. Da wird es dann aber eigentlich uninteressant für Mirrorless, weil das System bei diesen Monsterobjektiven seine Vorteile (Kompaktheit, Gewicht) nicht ausspielen kann. Und Wildlife-Fotografen haben definitiv andere Prioritäten...
Was mir gerade noch einfällt: Die Einschaltzeit der Kamera ist länger. Meine EOS-60D ist aus dem Energiesparmodus quasi ohne Verzögerung bereit, die 6000 braucht da schon ihre 2-3 Sekunden...



Ansonsten hab ich mich mit dem Wechsel zur 6000 arrangiert. Ich mag halt das geringe Gewicht (488g mit dem Sigma 30/2.8 DN ART) und das geringe Packmaß. Wegen der geringeren Akkulaufzeit gab es halt 4 Ersatzakkus, gewechselt ist der ja schnell. Die Kamera passt zusammen mit einem zusätzlichen Objektiv (z.B. dem Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro), Umhängegurt (Peak Design Leash), 4 Akkus und dem Sony Ladegerät in mein "Herrenhandtäschchen" (Hama Challenge F1). Da ist die Mitnahme-Hemmschwelle natürlich deutlich geringer als wie wenn ich den großen schweren Fotorucksack (Hama Katoomba 190RL) mitschleppen muss...

Mein Objektivpark derzeit
AF:
-Sigma 30/2.8 DN ART

Manuell:
-Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro
-Presenta Auto MC 200/3.3
-Weltblick 135/3.5
-Canon FD 24/2.8

Wünsche
-Sony SEL55210 (definitiver Preis-Leistungs-Sieger, kauf ich mir demnächst)
-Sony SEL50F18 (lichtstarke Festbrennweite ftw!)
-Sony SEL70200G (wenn ich mal viiiiiiiiiel Geld übrig habe)
-Samyang/Walimex 12mm F2 (Weitwinkel muss schon sein)
-Sony SELP18105G (evtl als Reiseobjektiv)




PS: Ich bin mal gespannt, was Sony mit dem Nachfolger der 6000 anstellt. Ich mein die jetzigen Features kombiniert mit dem IBIS der A7II wäre echt der Börner!

Geändert von Onkel Manuel (26.04.2015 um 08:35 Uhr)
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.