![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 14
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hinweise. Zunächst werde ich jetzt die Nikon D3000 zurückgeben. Dann muss ich sehen, was der nächste Schritt ist. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, welche Kameras die weitere Nutzung meiner alten Pentacon Objektive zulassen. Über E-mount denke ich übrigens nicht nach. Hier gibt es ja heftige Diskussionen über die Zukunft des A-mount, aber darüber mache ich mir noch keine Gedanken. Ich denke die A-mount Kameras sind super für den Einstieg und dann können gut und gerne 2-3 Jahre vergehen, bis ich über einen Umstieg auf ein anderes System nachdenke. Aktuell bin ich wie gesagt begeistert von der Bildqulität der Einsteigerkameras...von welcher Firma auch immer. Meine bisherigen Kameras waren ein Kompaktknipser von Fuji (F480) und analoge Spiegelreflex (Exa 1c - 40 Jahre und Zenit II - 30 Jahre) Da ist viel Luft nach oben :-) .... Gibt es eigentlich einen speziellen Thread für Makro-Fotografie? Von all meinen Objektiven bekomme ich mit dem Pentacon 3,5/30 und Zwischenringen von ca. 60 mm die "größten" Bilder. Allerdings muss ich das Objekt dabei fast berühren (ist doof bei Insekten...). Aber ich habe noch nicht verstanden, wie weit ich es mit den Zwischenringen treiben kann und wie das perfekte Makro Objektiv aussieht (da gibt es doch sicher Formeln ...). Ziel ist also ein 1:1 Abbild und ein "bequemer" Abstand von 1,2 - 1,5 m auf dem Stativ. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|