![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 14
|
...ja, das stimmt. Ich habe auch nur 75 EUR bezahlt und wollte erstmal sehen, ob ich überhaupt digital werden möchte.
Deshalb erstmal eine Kamera ohne viel Schnick-Schnack. Mit dem defekten Stabi konnte ich wie gesagt leben. Aber wie das so ist - da glaubt man ein Schnäppchen zu bekommen und handelt sich Ärger ein.... Aber ich will nicht unken - vermutlich wußte der Händler die Folgeproblem auch nicht und nimmt das Teil anstandlos zurück - ich glaube schliesslich an das Gute im Menschen .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Übrigens hat die ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 14
|
..sag mal Aleks - das interessiert mich jetzt...
Ich habe zwar keine Zeit ... aber dafür Bastelgeschick. Kannste mal unverbindlich beschreiben, was man machen müßte, um den Sensor an die richtige Position zu rücken? Ich meine, das Risiko, dass ich es verk.... ist übersichtlich bei dem Preis. Und wenn es zu tief ins Eingemachte geht, lasse ich ohnehin die Finger davon. Grundsätzlich bin ich mit der Kamera als Einstieg zufrieden und hatte abgesehen von dem verschobenen Bild schon jede Menge Spass. Und das mit meinen alten Objektiven mit m42 Anschluss und Adapater - Du siehst, ich bin Bastellösungen nicht abgeneigt. @BeHo - ohne Fernauslöser kann ich aktuell auch leben - wie ohne LiveView und ohne Bildstabi ... das mag sich mit der Zeit und steigenden Anforderungen ändern. Aber aktuell bietet die A230 soviel mehr als meine analogen Kisten, dass ich eigentlich zufrieden bin... Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
kein Problem, siehe folgender Thread Beitrag 7: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=156060 Wobei ich grundsätzlich allen davon abraten kann, die nicht schon viel Erfahrung mit Basteleien an Feinmechanik haben. Andererseits, wenn man das öfter machen will, muss man ja irgendwann irgendwie anfangen. ![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, handle ihn runter ... und behalte die Kamera, wenn Du basteln magst.
Als Händler kann er die Kamera so eigentlich nicht mehr verkaufen, in der Bucht gibt es selbst als Ersatzteilspender für eine A230 fast nix mehr. Man kann übrigens, wenn ein Piezo gebrochen ist, diesen mit Epoxid kleben. Ich suche Dir eine Anleitung raus (allerdings für eine andere Kamera), wo dies gelungen ist. Aber die Arbeit mache ich mir nur, wenn Du dies versuchen möchtest bzw. zumindest genauer anschauen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 14
|
Vorab:
Der Händler hat mir nach einem Telefonat einen Retourenschein geschickt und nimmt die Kamera anstandlos zurück - das finde ich schonmal gut. Aber: Ich bastele zwar gern, aber ehrlich gesagt haben mich die Bilder von Aleks ehrfürchtig werden lassen und zweitens bin ich ein Freund schneller Lösungen. Ich habe mir den Sensor im Reinigungsmodul mal angesehen - man sieht richtig, wie er nach unten aussermittig sitzt. Gemäß der Gesetze der Trägheit und auch einem Hinweis, den ich hier gelesen habe, habe ich der Kamera oben drauf einfach mal einen Schlag mit der flachen Hand versetzt (natürlich nicht so fest, wie der Papst es für Kinder empfehlen würde ...). Und siehe da - das Bild paßt wieder. Da es so leicht war befürchte ich, dass der Sensor sich bei jeder kleinen Erschütterung wieder verstellt. Übers Wochenende werde ich die Kamera mal rannehmen und dann entscheiden, was ich mache. Hinweise Eurerseits zur Entscheidungsfindung sind weiter willkommen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ich habe gerade eine A700 mit kaputtem Steadyshot da. Die Sensoreinheit wackelt nicht frei wie es offenbar bei der A230 von tisadorn der Fall ist, sondern verharrt "fest" in der Stellung, in die mal ihn zuletzt manuell hingeschoben hat. Bisher habe ich die Sensoreinheit nicht weiter zerlegt, aber falls es eine Anleitung dafür gibt, wie man ihn *möglicherweise* wiederbeleben kann, würde ich es gerne versuchen. Könnte ich das Angebot (welches ursprünglich für Thomas gedacht war) mit dem Raussuchen der Anleitung nutzen? Viele Grüße Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 14
|
...so, ich habe in den letzten beiden Tagen eine ganze Reihe von Fotos gemacht.
Der Sensor bewegt sich weiterhin in alle Richtungen. Es reicht, wenn man die Kamera nur mal etwas fester auf dem Tisch abstellt - schon ändert er seine Position. Und zwar nicht nur vertikal sondern auch horizontal. Kann man den Sensor überhaupt in einer Position fixieren? Stand heute, sende ich die Kamera zurück. @ddd - was heißt "wenn ein Piezo gebrochen ist"? Wenn sich der Sensor in alle Richtungen verschieben läßt, sind da nicht mehrere "Halterungen" defekt? Schöne Grüße Thomas D. - damit man mich nicht mit dem Thomas verwechselt, der Ahnung hat :-) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|