![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Uhrengenauigkeit
Im Urlaub habe ich diesmal mit 3 Kameras fotografiert. An der A55 habe ich das Sigma 8-16, an der alten A77 das 16-80Z, und an der A77 II das 70-400G. Da die A77 II kein GPS eingebaut hat habe ich am Anfang des Urlaubs alle 3 Kameras exakt auf die Uhr im Smartphone eingestellt, weil ich dort einen GPS Logger laufen hatte mit dessen Hilfe - und mit Geosetter - ich anschließend alle Fotos geotaggen wollte, was über die Time Stamps der Fotos mit dem GPS Track synchronisiert wird. Die GPS in A55 und A77 schaltete ich konsequenterweise auch ab, um Strom zu sparen.
Das hat soweit auch geklappt, allerdings fiel mir bei Durchsicht der Fotos auf dass die zeitliche Reihenfolge doch nicht immer ganz stimmte. Und zwar nicht nur um 2 Sekunden, sondern um Minuten. Und das obwohl wir nicht mal ganz 2 Wochen unterwegs gewesen waren. Als ich wieder zu Hause war habe ich deshalb nochmal die Uhren aller 3 SLTs genau (ich sage mal maximal +/- 2 s Abweichung) nach Funkuhr eingestellt. Genau eine Woche (7 Tage = 168 Stunden) später - während der die Kamera die ganze Zeit in meinem wohltemperierten Zimmer waren - geht die A55 nach wie vor genau (+/- 2 oder 3 s, genauer kann ich es nicht ermitteln) geht die A77 1 min und 5 s nach geht die A77 II 25 s vor. Das finde ich ganz schön heftig. Okay, eine Kamera ist keine Uhr, aber über eine Minute Fehlgang in nur einer Woche ist schon heftig. Da muss ich zukünftig die Kamerauhren ja jeden Tag nachstellen, wenn die Zeiten auch nur annähernd sekundengenau stimmen sollen. Da hat Sony wieder mal an der falschen Stelle gespart. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|