Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pano: kriege Kopf nicht eben ausgerichtet
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2014, 16:14   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Wasserwaage der A77 habe ich vor längerer Zeit mal ausprobiert, und wenn ich mich recht erinnere, hat sie eine Empfindlichkeit von ca. 1°. Das reicht soeben, um ein Weitwinkel einigermaßen gerade zu halten, ohne dass man bei der Bearbeitung zu viel Verschnitt hat.

Die Idee, 3900 Pixel nutzen zu können, wenn der Sensor 4000 Pixel hergibt, geht nicht auf. Die Bilder bleiben ja beim Stitchen nicht rechteckig, sondern werden je nach Projektionsart mehr oder weniger verzerrt. Je kürzer die Brennweite, um so tonnenförmiger wird das Bild gezerrt, wenn man eine sphärische oder zylindrische Projektion wählt. Die planare Projektion ist bei Bildwinkeln von 150° ohnehin nicht mehr geeignet, weil die Ränder fast bis zur Unkenntlichkeit gezerrt werden.
Die Ausnutzungsgrenze liegt also dort, wo sich die Bilder überlappen, denn da sind sie am schmalsten. Besonders gut sieht man das am ersten und letzten Bild der Reihe. Da muss man schon beim Fotografieren darauf achten, dass man eine halbe Bildbreite dem Beschnitt opfern muss. Das Hochkanthalten der Kamera hilft hier tatsächlich viel.

Wenn die Wasserwaage so wenig taugt, dass der Horizont komplett aus dem Bild läuft, dann stimmt etwas Grundsätzliches nicht. Vielleicht solltest Du den gesamten Bereich VOR dem Auslösen mal durchschwenken, dann siehst Du diesen Fehler sofort und kannst entgegenwirken. Wenn es immer wieder Probleme gibt, könnte es auch sein, dass der Kugelkopf Schlupf hat und bei jeder Bewegung etwas nachgibt.

Das Aufnehmen von 3 Reihen übereinander sollte mit einem Tele ohne besondere Hilfsmittel möglich sein, wenn ich davon ausgehe, dass es keine Vordergrundmotive gibt. Je kürzer die Brennweite ist, um so mehr empfehle ich einen sauber eingestellten Nodalpunktadapter.

Ich würde gerne einmal die Bildserie sehen, die Du aufgenommen hast.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.