![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
|
Ich habe das Objektiv jetzt seit über 4 Jahren im Einsatz. Es ist ein gutes Allround Telezoom, ohne dass ich es jetzt als hervorragend bezeichnen möchte. Für mich, der nur wenig Tele fotografiert, ist es soweit o.k. Ob es besser ist als das Tamron, kann ich mangels Tamron nicht sagen. Die Lichtstärke ist schon mal identisch. Das Bokeh des Sony ist bei kritischem Hintergrund nur mäßig. Der AF ist aber sehr gut und treffsicher, je länger die Brennweite umso langsamer wird er aber.
Ich würde vielleicht als Ergänzung zu deinem vorhandenen Telezoom mir mal das alte Minolta 200/2,8 Apo HS anschauen. Das liegt definitiv auf einem anderen Niveau, zum einen was die Schärfe angeht und zum anderen ist das Bokeh aus einer anderen Welt. Allerdings muss das alte Objektiv an dem 24MP APS Sensor minimal abgeblendet werden um seine max. Leistung zu bringen. An einer 24MP VF Kamera ist es noch uneingeschränkt Offenblendtauglich. An dem kleinen, eng gepackten Sensor, sieht man nochmal eine deutliche Leistungssteigerung durch abblenden. Falls es in deine Überlegung kommen könnte, schau es dir doch einfach mal an. Ich habe es schon viele Jahre und es wird wohl eines der letzten alten Minolta Objektive sein, die ich hergeben werde (wenn überhaupt).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
|
|