Zitat:
Zitat von Jan
Ich mag rein indirektes Blitzen nicht, mir fehlt dann ein wenig Helligkeit im Gesicht,
|
Sorry Jan, da muss ich nochmal ^^
wenn dir Helligkeit im Gesicht fehlt hast du schonmal direkt was falsch verstanden.
Ich vermute das du einfach nur meinst das man den Blitz an die Decke richtet und dann lustig drauf los feuert, aber so ist es von meiner Seite aus nicht gemeint. Du komponierst dein Bild in weniger als einer Sekunde mit deiner Kamera nehme ich an, aber in der gleichen Sekunde drehe ICH meinen Blitzkop genau da hin woher ich das Licht her kommen haben will. Steht ich nah an einer Wand ist das Gesicht mir gegenüber deutlich heller als der Hintergrund und mit Wissen um Abstände und Lichtausbreitung kann ich alles in Sekundenschnelle steuern.
Aber ja, das braucht Übung .... Ich kann mittlerweile mit meiner Kamera Blind umgehen und solche "Einstellungen" in Sekundenschnelle machen weil ich das Werkzeug einfach im Griff habe. Würde man mir eine neue Kamera in die Hand geben wäre das sicherlich nichtmehr so einfach. Man muss dafür halt wirklich sein Material kennen und damit geübt sein. (Schreibst du aber ja auch selbst

)
Zitat:
Und das geht natürlich mit entsprechendem Material und Übung, ob es aber das Richtige ist für ein spontanes Bild eines fröhlichen Kindes in einer Alltagssituatiion? Und das sind die Bilder - so habe ich es verstanden / herausgelesen, - machen möchte.
|
Für mich funktionierts so. Ich fotografiere so meine Kinder
Hohe Isowerte haben meistens das Problem das in einem Zimmer dann mehr Licht eingefangen werden kann, aber die rote Statusled von der Steckerleiste oder die Straßenlaterne sich mit dem Kunstlicht im Raum mischt. Dann kommts zu "lustigen" Mischfarben und nichtmehr eindeutig definierten Lichtrichtungen, was sehr schnell unschön wirken kann.
Daher meine Meinung: Lieber Licht gleich richtig setzen anstelle mühsam das kaum vorhandene Licht versuchen einzufangen.