![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 51
|
Zeiss Loxia 35 f2
Hallo an alle,
Ich habe gestern am Zeiss-Stand der Photokina ein wenig mit dem Loxia 35 herumgespielt. Ich bin an dem Objektiv sehr interessiert (wobei sich die INteressenlage je nach Preis und Qualität des angekündigten Sony/Zeiss 35 f1.4) möglicherweise wieder verschieben könnte. Da relativ wenig über dieses Objektiv bekannt ist und ich bisher auch wenig Tests gesehen habe, möchte ich Euch kurz meine Eindrücke mitteilen. 1. Haptik: Das Objektiv scheint sehr hochwertig, die manuelle Fokussierung funktioniert schon sehr gut, man muss sich halt an das ewige Hin- und Her zwischen Lupe und ganzem Bild gewöhnen, und vor allem auch an die Trägheit dessen. Das ist aber eher ein Kameraproblem... Ich muss dazu sagen, dass ich vorher das Otus 85 in der Hand hatte, welches mit 270 Grad Umdrehung einen ganz anderen Komfort in Sachen Fokussierung bietet. Ein Vergleich ist wohl etwas unfair... Aber ich hatte schon deutlich mehr Mühe mit der Fokussierung, und ich brauchte einfach mehr Zeit. 2. Optische Leistung: Ich habe ein nicht besonders kreatives Testbild (man durfte ja nicht weglaufen mit dem Objektiv... schade) hier in die Galerie eingefügt und würde sehr gerne Eure Eindrücke über die Korrektur der chromatischen Aberrationen erfahren. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe bemerkt, dass die Zeiss-Objektive (alle die ich besitze: 24 1.8, 55 1.8, 16-70 f4) alle kaum die violetten Aberrationen zeigen... Ich kenne leider die Terminologie auf Deutsch nicht (zuviel Zeit auf DPreview und Dyxum)... Also Purple fringing sehe ich nicht. Dafür aber deutlich mehr grünes "Fringing" (Danke, falls einer mir das richtie Wort nennen möchte) Bei dem Loxia 35 ist das nicht anders, und die Leistung in der Hinsicht lässt mein heiß und innig geliebtes 55 f1.8 schon ziemlich hinter sich. Also im Vergleich ist das Loxia wirklich sehr gut. 3. Der nette (und offensichtlich sehr gut informierte) Vertreter von Zeiss hat mir erklärt, dass man bei einer manuellen Fokussierung deutlich mehr Möglichkeiten hat, diese Korrekturen vorzunehmen, da man das ganze Objektiv korrigieren kann, und nicht nur die wenigen Linsen, die beim AF bewegt werden. Ich lasse das mal so stehen... Auf den ersten Moment leuchtete mir das ein, aber bei genauerem Hinsehen muss ich ja feststellen, dass auch bei manueller Fokussierung Linsen gegenüber anderer Linsen verschoben werden, oder? Hat jemand von Euch da genauere Erklärungen? Jedenfalls sind die Objektive (vor allem das 35er, das 50er habe ich nur oberflächig getestet und da gefiel mir mein 55er besser) meiner Meinung nach eine sehr willkommene Ergänzung, und ich denke, dass ich mir jetzt schon Argumente überlegen muss, wie ich meine Frau überzeugen kann ![]() Vielleicht ist ja das 35 1.4 von Sony noch teurer.... Ich freue mich auf einen regen Austausch von Ideen. Gruß Jonathan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|